Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Handelskonflikt |
28.03.2025 16:25:37
|
Aktien von BMW, Siemens, Mercedes und Co.: Chinas Präsident Xi trifft Spitzenmanager von internationale Konzernen

Inmitten des Handelskonflikts der USA mit China und Europa hat der chinesische Staatschef Xi Jinping vor Vorstandschefs internationaler Konzerne für sein Land geworben.
"In China zu investieren heisst, in die Zukunft zu investieren", warb Xi. Ausländische Firmen seien ein wichtiger Teil von Chinas Modernisierung: "Für Unternehmen wie Mercedes-Benz und BMW ist China inzwischen der grösste Markt der Welt."
Vertrauen wiederherstellen
China setzt damit seine Charmeoffensive fort. Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt will wieder ein attraktiverer Standort für ausländische Firmen werden. 2024 sanken die Direktinvestitionen aus dem Ausland im Jahresvergleich so stark wie seit 2008 nicht mehr. Manche Unternehmen änderten zudem ihre Strategie und bauten sich ein zweites Standbein ausserhalb der Volksrepublik auf, um weniger von China abhängig zu sein.
Xi betonte, sich für mehr Austausch und den Schutz der Rechte ausländischer Firmen eingesetzt zu haben. Er hoffe, dass die meisten ausländischen Unternehmen ihre Zweifel ablegten und die Entwicklungschancen Chinas nutzten, sagte der 71 Jahre alte Vorsitzende der Kommunistischen Partei.
China wirbt bei weiteren Treffen für sich
Peking will wieder Vertrauen schaffen. Am vergangenen Wochenende trafen sich bereits Dutzende CEOs von Firmen wie Apple , BMW, Mercedes, Siemens sowie Manager aus der Tech- und Pharmabranche in Peking. Ministerpräsident Li Qiang pries die Erfolge der Volksrepublik etwa im Bereich Künstliche Intelligenz an und versprach offene Märkte und weitere Reformen.
China ist wegen der Grösse seines Marktes für viele Firmen enorm wichtig. Deutsche Autobauer, die jahrelang gute Geschäfte in Fernost gemacht hatten, mussten nach der Corona-Pandemie Rückschläge durch gestiegene chinesische Konkurrenz und eine schwache Nachfrage im Inland hinnehmen. Zuletzt schlossen deutsche Automarken Partnerschaften mit chinesischen Tech-Riesen wie Alibaba, um in China wettbewerbsfähig zu bleiben.
Besuch des EU-Kommissars
Durch den wirtschaftlichen Druck der US-Zölle unter Präsident Donald Trump könnte China nach Ansicht mancher Beobachter nun eine Lücke nutzen und seine Beziehungen mit Europa ausbauen. Doch das Verhältnis zwischen China und der EU ist durch Zölle ebenfalls angespannt.
Überkapazitäten und Zölle dürften deshalb auch beim Besuch von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic in Peking in dieser Woche Thema sein. Vorab forderte die EU-Handelskammer in China von Sefcovic, Probleme europäischer Firmen, wie das Handelsdefizit und den erschwerten Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen, anzusprechen.
/jon/DP/men
PEKING (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
14.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 beendet die Montagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) verteuert sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) zeigt sich am Montagmittag fester (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 stärker (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) verteuert sich am Vormittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt im Fokus: Wall Street schliesslich höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legten zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |