Attraktives Angebot |
13.02.2024 22:04:00
|
Aktivistischer Investor Carl Icahn kauft Anteile an JetBlue: JetBlue-Aktie zweistellig im Plus
Der Milliardär und aktivistische Investor Carl Icahn hat am Montag eine Beteiligung an der US-Airline JetBlue Airways offengelegt. Seine Aktienkäufe begründete er damit, dass er die Aktie als unterbewertet betrachte.
• Milliardär erachtet JetBlue-Aktie als unterbewertet
• JetBlue zuletzt wegen geplanter Milliarden-Übernahme im Fokus der Anleger
Carl Icahn meldet Beteiligung an JetBlue
Am Montag meldete der aktivistische Investor Carl Icahn eine Beteiligung von fast zehn Prozent an JetBlue Airways. Den behördlichen Unterlagen zufolge erwarb Icahn die Beteiligung durch eine Reihe von Käufen im Januar und Februar. Wie JetBlue in seinem 13D-Formular an die SEC schreibt, könne davon ausgegangen werden, dass Icahn zum Stand 12. Februar 2024 insgesamt 33.621.735 Stammaktien besitze, was etwa 9,91 Prozent der ausstehenden Stammaktien des Unternehmens entspreche, basierend auf 339.276.988 zum 31. Januar 2024 im Umlauf befindlichen Stammaktien.
Wie es in den Unterlagen heisst, habe Icahn seine Position in der Überzeugung, dass die JetBlue-Aktie unterbewertet sei und somit ein attraktives Angebot darstelle, erworben. Daneben habe Icahn Gespräche mit Mitgliedern der Geschäftsleitung von JetBlue "über die Möglichkeit einer Vertretung im Vorstand" geführt und wolle diese auch fortzusetzen.
JetBlue sagte laut CNBC in einer Erklärung: "Wir sind immer offen für einen konstruktiven Dialog mit unseren Investoren, während wir weiterhin unseren Plan umsetzen, den Wert für alle unsere Aktionäre und Stakeholder zu steigern."
Nachricht sorgt für Kurssprung bei JetBlue-Aktie
Nach einem Auf und Ab der JetBlue-Aktie im neuen Jahr, die seit Jahresbeginn immerhin um 9,37 Prozent auf zuletzt 6,07 US-Dollar zulegen konnte (Schlusskurs vom 12.02.2024), profitiert das Papier nun von der Meldung des aktivistischen Investors. Im NASDAQ-Handel am Dienstag gewann die JetBlue-Aktie letztlich 21,85 Prozent auf 7,38 US-Dollar.
Gericht verbietet Milliarden-Übernahme von Spirit
JetBlue stand zuletzt vor allem wegen der geplanten Milliarden-Übernahme des US-Billigfliegers Spirit im Fokus. Im Sommer 2022 hatte sich JetBlue nach monatelangem Bieterstreit gegen den Konkurrenten Frontier durchgesetzt und den Zuschlag für den Kauf von Spirit erhalten, doch die Übernahme ist Anfang des Jahres vor Gericht blockiert worden. JetBlue und Spirit Airlines legten daraufhin Berufung gegen das Verbot der Übernahme ein. Zuletzt hatte JetBlue jedoch mitgeteilt, das Unternehme bereite den Boden für einen möglichen Ausstieg aus dem Milliarden-Kauf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JetBlue Airways Corp.
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ Composite am Mittag fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel JetBlue Airways-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in JetBlue Airways von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ Composite liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite am Dienstagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite verbucht mittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite verbucht zum Start Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu JetBlue Airways Corp.
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |