Neue Generation |
11.12.2024 22:20:00
|
Alphabet-Aktie deutlich im Plus: Innovative Google-KI kann eigenständig Aufgaben erledigen
Eine neue Generation des KI-Systems Gemini von Google soll künftig in der Lage sein, eigenständig als Assistent bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Denkbar sei, dass der "KI-Agent" etwa die Bauteile für ein Hobbyprojekt in Online-Stores ausfindig mache und eigenständig in den Warenkorb lege. Der eigentliche Bestellvorgang würde aber weiterhin von der Anwenderin oder dem Anwender vorgenommen.
"KI soll nützlicher werden"
Google-CEO Sundar Pichai sagte, bei der ersten Generation Gemini 1.0 sei es darum gegangen, Informationen zu organisieren und zu verstehen. "Bei Gemini 2.0 geht es darum, viel nützlicher zu sein."
Die neuartigen KI-Assistenten sind Teil von "Project Mariner", das mit der neuen KI-Generation umgesetzt wurde. Gemini 2.0 sei für das Zeitalter der Agenten entwickelt worden, sagte Google-Managerin Tulsee Doshi. Das System sei in der Lage, intelligente Tools zu nutzen und könne direkt auf Google-Produkte wie die Suche zugreifen. Es könne sogar Programm-Code ausführen. "Diese Fähigkeiten ergeben Agenten, die denken, sich erinnern, planen und sogar Massnahmen in Namen der Anwenderinnen und Anwender ergreifen können."
Klicken wie ein Mensch
"Mariner" verhalte sich also genauso, wie es menschliche Nutzer in einem Browser tun würden, betonte Doshi. "Er kann klicken, tippen und scrollen, genau wie Sie als Anwenderin oder Anwender". Dabei identifiziere das System allerdings auch eine Reihe von Aufgaben, die der Agent nicht im Namen eines Nutzers übernehmen sollte. "Ein gutes Beispiel hierfür ist, dass Mariner einen Kauf nicht abschliesst, ohne den Nutzer zuvor zu fragen, ob er dies auch wirklich möchte." "Mariner" werde erst mit vertrauenswürdigen Testpersonen ausprobiert, bevor es einer grösseren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werde.
Neue KI-Brille
Im "Project Astra" treibt Google nun auf Basis von Gemini 2.0 ein Forschungsvorhaben zur Erkundung der Umgebung voran, das erstmals im vergangenen Frühjahr auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt wurde. Künftig sollen die User nicht nur auf einem Smartphone nützliche Informationen eingeblendet bekommen, sondern auch auf einer smarten Brille. Sie ähnelt der Ray-Ban-Brille vom Facebook-Konzern Meta , die etwa Bauwerke oder Kunstwerke erkennen oder beim Kochen helfen kann.
Für Softwareentwickler, die auf Basis der Google-KI eigene Lösungen anbieten, ist vor allem die Systemvariante Gemini Flash relevant. Sie kann nicht nur auf grossen Computern im Rechenzentrum laufen, sondern auch lokal auf Personal Computern oder bestimmten Smartphone-Modellen. Google präsentierte am Mittwoch Gemini Flash 2.0, das nach Angaben des Unternehmens eine verbesserte Leistung bei ähnlich schnellen Reaktionszeiten bietet.
Die an der NASDAQ gelistete Alphabet-Aktie kletterte um 5,46 Prozent auf 196,71 Dollar.
/chd/DP/jha
MOUNTAIN VIEW (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
27.01.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.01.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
06.01.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.12.24 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.12.24 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |