Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Generation |
26.02.2025 17:53:03
|
Amazon-Aktie gefragt: Alexa wird zum personalisierten KI-Chatbot

Amazon reagiert auf den Boom der KI-Chatbots und führt eine neue Generation seiner Assistenzsoftware Alexa ein, die sich mit Nutzern unterhalten kann.
Amazon nennt die neue Version mit mehr KI-Funktionen "Alexa+". Sie wird für Kunden von Amazons Prime-Abo kostenlos sein. Ansonsten will Amazon 19,99 Dollar monatlich dafür. Die neue Version wird zunächst nur in den USA verfügbar sein. Wenn es sie auf Deutsch gibt, ist unbekannt. Von Amazon heisst es nur, die Software werde schrittweise in allen Ländern eingeführt, in denen Alexa aktuell nutzbar sei.
Smarthome-Assistentin
Auch die Steuerung von Geräten im vernetzten Zuhause solle mit der neuen Sprachassistentin natürlicher werden, versprach Panay. So könne man zum Beispiel sagen, Alexa solle Musik im ganzen Haus abspielen, aber nicht das Baby wecken - die Software werde dann den Lautsprecher im Kinderzimmer auslassen.
Neue Möglichkeiten gibt es auch in Verbindung mit den Sicherheitskameras der ebenfalls zu Amazon gehörenden Firma Ring. So kann man Alexa Fragen dazu stellen, was in den vergangenen Tagen rund um das Haus passierte: Etwa, ob Pakete geliefert wurden oder jemand den Hund ausgeführt hat.
"KI-Agenten" als Zukunft
In Unterhaltungen soll es auch möglich sein, einen Tisch im Restaurant zu reservieren - und auch gleich eine Fahrt dorthin zu buchen. Für solche Funktionen wird Alexa mit den Diensten verschiedener Apps verbunden - und soll zu einer einheitlichen Bedienoberfläche dafür werden.
Amazon sieht die Zukunft in sogenannten KI-Agenten, die selbstständig mehrere Aufgaben im Auftrag der Nutzer ausführen können. Die Alexa-Plattform sei für die neue Version komplett auf eine neue technische Basis gestellt worden, betonte Amazon-Manager Daniel Rausch.
Chatbots liessen Alexa alt aussehen
Alexa sei bisher auf mehr als 600 Millionen Geräten installiert worden, sagte Panay. Und im vergangenen Jahr sei die Nutzung der Assistenzsoftware um 20 Prozent gestiegen. Amazon war mit Alexa ein erfolgreicher Pionier bei Sprachassistenten - doch die sprachlichen Fähigkeiten der neuen KI-Chatbots stellten die Software in den Schatten.
Andere KI-Chatbots funktionierten gut - aber sie hätten generell keinen Kontext über den Alltag der Nutzer oder deren Zuhause, betonte Panay. Das ist die Lücke, die Amazon ausfüllen will.
Amazon-Chef Andy Jassy sagte, dass beim Generieren von KI-Inhalten in grossem Massstab die Kosten sehr schnell in die Höhe gehen. Deswegen habe der Konzern unter anderem einen eigenen KI-Chip entwickelt. Amazon setzt KI etwa zum Zusammenfassen von Kundenbewertungen und beim Management der Logistikzentren ein.
Die an der NASDAQ gelistete Amazon-Aktie gewnnt zeitweise 2,03 Prozent auf 217,13 Dollar.
/so/DP/nas
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
04.04.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones am Mittag tief in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Handel in New York: Dow Jones sackt am Nachmittag deutlich ab (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels mit Kurseinbruch (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Amazon to begin deploying rival satellites to Starlink this month (Financial Times) | |
02.04.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Amazon-Aktie gewinnt: Amazon will wohl Tiktok kaufen (AWP) | |
02.04.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |