Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Gewinnsteigerung 22.04.2023 22:03:00

Amazon-Aktie: Im nächsten 100-Milliarden-US-Dollar-Markt könnte Amazon führend sein

Amazon-Aktie: Im nächsten 100-Milliarden-US-Dollar-Markt könnte Amazon führend sein

E-Commerce-Händler Amazon könnte laut einer Berechnung von Morgan Stanley im nächsten 100-Milliarden-US-Dollar-Markt führend sein. Grund dafür sind deutliche höhere Umsätze durch mehr digitale Werbung.

• Gewinnsteigerung durch höhere Werbeausgaben in Retailmedien
• Einzelhandelswerbung mit 17,7 Prozent Wachstum pro Jahr
• Sicherer Hafen, um Marktposition zu verteidigen

Amazon wurde 1994 durch Jeff Bezos gegründet. Der Hauptgeschäftssitz des Unternehmens befindet sich in Seattle. Seit 1997 ist das Unternehmen börsennotiert und verzeichnete bei seinen Aktien (inklusive Aktiensplits) eine Steigerung von 118'205,54 Prozent. Aktuell ist eine Amazon-Aktie für 104,30 US-Dollar erhältlich. (Schlusskurs 18.04.2023). Das Unternehmen vertreibt neben Büchern, Bekleidung und Elektrogeräten zusätzlich auch Drogerie- und Baumarktartikel, Lebensmittel sowie Sport- und Freizeitprodukte und Spielzeug. Im Jahr 2022 erzielte der Online-Versandhändler weltweit 514 Milliarden US-Dollar Gesamtumsatz.

Matthew Cost von Morgan Stanley gibt in einer Berechnung äusserst positive Prognosen in Bezug auf eine deutliche Gewinnsteigerung für das Unternehmen ab, wie Barron's mit Verweis auf einen Bericht Costs schreibt. In Deutschland hat Amazon im Jahr 2021 für digitale Werbung 95,229 Millionen Euro ausgegeben. Das soll sich laut Cost lohnen. Demnach soll der E-Commerce-Händler von einem Anstieg der Werbeausgaben in digitalen Medien durch eine deutliche Gewinnsteigerung in den nächsten Jahren profitieren.

Schnelles Wachstum

Bei der digitalen Werbung bieten Einzelhändler diversen Marken Werbemöglichkeiten an. Matthew Cost sieht darin ein schnelles Wachstum. Seine Prognose beläuft sich auf eine Steigerung von 17,7 Prozent pro Jahr. Amazon ist seit seiner Gründung im Bereich Online-Versandhandel Marktführer. Der Analyst sieht den Bereich der Online-Werbung als sicheren Hafen für das Unternehmen, seine Marktposition weiterhin zu verteidigen. Beinahe die Hälfte des Gesamtbudgets für Online-Werbung könnte der Bereich der Einzelhandelswerbung in naher Zukunft ausmachen.

Gewinnsteigerung durch höhere Umsätze

Laut der Berechnung von Cost könnte der Online-Versandhändler bis 2025 einen Umsatz von 130 Milliarden US-Dollar generieren, sofern das Unternehmen seine Werbeausgaben in Retailmedien erhöht. Für bessere Treffer können Werbetreibende die Kundendaten des Einzelhändlers nutzen. Ausserdem sei Amazon durch grosse Kundenstämme in der Lage, in den nächsten fünf Jahren auf dem Markt der Einzelhandelsmedien zu wachsen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com,BobNoah / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 Amazon Buy UBS AG
07.02.25 Amazon Kaufen DZ BANK
07.02.25 Amazon Overweight Barclays Capital
07.02.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
07.02.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’436.14 19.25 S2S3NU
Short 13’720.44 13.58 UBSP6U
Short 14’207.18 8.90 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’880.99 18.02.2025 16:09:38
Long 12’373.38 19.84 BFZSRU
Long 12’060.00 13.94
Long 11’565.05 8.90 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten