Bundestagswahl |
23.02.2025 19:00:00
|
Bundestagswahl in Deutschland: Union laut Hochrechnungen klarer Sieger - SPD verliert deutlich

Die Union von Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Bundestagswahl klar vor der AfD und der SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz gewonnen.
Die ersten Hochrechnungen von ARD/ZDF sehen CDU/CSU bei 28,9/28,7 Prozent. Bei der vorangegangenen Wahl im Herbst 2021 lag die Union bei 24,1 Prozent. Die SPD verliert hingegen deutlich und wird in der Hochrechnung bei 16,1/16,4 Prozent gesehen, nach noch 25,7 Prozent bei der vorherigen Wahl. Die AfD wird wegen deutlicher Zugewinne auf Platz zwei landen: Die Hochrechnung sieht die Partei mit Spitzenkandidatin Alice Weidel bei 19,7/19,8 Prozent, nach 10,3 Prozent bei der vorherigen Wahl.
Die Grünen mit Spitzenkandidat Robert Habeck verlieren leicht auf 13,2/12,3 Prozent (letzte Wahl 14,8 Prozent). Die Linke legt dagegen deutlich zu auf 8,6/8,9 Prozent der Stimmen nach 4,9 Prozent bei der vergangenen Wahl. Die FDP kommt auf 4,9/5,0 Prozent und muss genauso wie das erstmals angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) um den Einzug in den Bundestag zittern: Das BSW landet laut Hochrechnung bei 4,8/5,0 Prozent.
DJG/aat/kla
DOW JONES
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |