Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
25.03.2025 14:09:37
|
Baloise startet mit Schwung in neue Strategieperiode
(Zusammenfassung)
Basel (awp) - Die Baloise hat im Jahr 2024 deutlich mehr verdient und lässt die Aktionärinnen und Aktionäre daran teilhaben. Der Versicherer erhöht ein weiteres Mal die Dividende und plant ein Aktienrückkaufprogramm. An der Börse springt der Kurs der Baloise-Papiere in die Höhe.
Das vergangene Jahr hat die Baloise mit Bravour abgeschlossen: Der Gewinn kletterte um 60 Prozent auf 385 Millionen Franken und das operative Ergebnis legte um 58 Prozent auf 545 Millionen zu. Die Gründe dafür waren vielfältig, wie Konzernchef Michael Müller am Dienstag vor den Medien ausführte.
Die im Herbst lancierte und bis 2027 laufende Refokussierungsstrategie, die auf ein profitabel geführtes Versicherungsgeschäft abzielt, trug erste Früchte. Ein Zehntel des 250 Jobs schweren Stellenabbaus ist vollzogen. Zudem fielen die Kosten für Unwetterschäden geringer als 2023 aus und von den Finanzmärkten gab es Rückenwind.
Auf der anderen Seite haben Abschreibungen in Höhe von gut 90 Millionen Franken zum Stopp der Ökosystemstrategie und des damit verbundenen Verkaufs des deutschen Online-Versicherers Friday ein gar noch bessere Ergebnisse verhindert.
Hohe Ausschüttung
Da die Kapitaldecke mit einer SST-Quote von über 200 Prozent dick genug ist, um mögliche Schocks zu absorbieren und mit 565 Millionen Franken soviele Barmittel von den operativen Einheiten in die Holding überführt wurden wie nie zuvor, dürfen sich die Anleger auf eine Dividendenerhöhung um 40 Rappen auf 8,10 Franken je Titel freuen.
Die Baloise hebt damit die Dividende zum vierzehnten Mal in den vergangenen 21 Jahren an. Darüber hinaus kündigte Müller ein bis zu 100 Millionen Franken grosses Aktienrückkaufprogramm an. Ein solches hatte er bereits letzten Herbst in Aussicht gestellt.
Fokus auf Strategieumsetzung
Mit der gezeigten Leistung haben sich die Basler in der Auseinandersetzung mit Aktionären etwas Luft verschafft. Die Forderungen des aktivistischen Investors Cevian aus Schweden, wie etwa die Trennung vom Geschäft in Deutschland oder der Baloise Bank, stehen aber nach wie vor im Raum.
Die Baloise hält aber an beiden Teilen fest. "Wir sind in Deutschland nach Bereinigung des Geschäftsportfolios gut aufgestellt, um profitabel zu wachsen", sagte Müller. Schweiz-Chef Clemens Markstein strich das gute Zusammenspiel von Bank und Versicherung heraus. Hohe Neugeldzuflüsse sowie kräftiges Hypothekenwachstum seien Beweis dafür.
Die letzte Woche neu aufgekommenen Gerüchte über einen Zusammenschluss mit dem Branchennachbar Helvetia wollte Müller indes nicht kommentieren.
Aktie legt zu
Mit Blick auf die Mittelfristziele sieht Müller den Konzern auf einem guten Weg. So rückte die Eigenkapitalrendite mit 13,9 Prozent (+6,7 Prozentpunkt) bereits in den bis 2027 angepeilten Bereich von 12 bis 15 Prozent vor. Müller sieht allerdings noch weiteres Potenzial zur Verbesserung der Effizienz, etwa auch durch die Nutzung von KI-Lösungen.
Die besser als erwartet ausgefallenen Jahreszahlen und die Aussicht auf weiterhin grosszügige Ausschüttungen kamen an der Börse gut an. Die Titel klettern am frühen Dienstagnachmittag um beinahe 5 Prozent in die Höhe.
mk/gab
Nachrichten zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
10:02 |
SPI-Titel Baloise-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Baloise von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
SPI-Wert Baloise-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Baloise-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Baloise-Aktie springt an: Baloise schreibt 2024 mehr Gewinn und erhöht Dividende (AWP) | |
25.03.25 |
Baloise startet mit Schwung in neue Strategieperiode (AWP) | |
25.03.25 |
Baloise-Aktien nach Jahresabschluss klar im Aufwind (AWP) | |
25.03.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Baloise successfully expands ‘insurbanking’ in Switzerland in 2024 (EQS Group) | |
25.03.25 |
Baloise in der Schweiz baut Insurbanking im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich aus (EQS Group) |
Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street in Rot -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen geben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |