Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ergebnis belastet |
25.02.2025 16:23:00
|
Bellevue-Aktien geben nach: Bellevue erleidet erneut Nettoneugeld-Abfluss - Gewinneinbruch

Beim Vermögensverwalter Bellevue sind im vergangenen Jahr weitere Kundengelder abgeflossen.
Die Nettoneugeld-Abflüsse beliefen sich 2024 auf 1,1 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Im Vorjahr hatten die Kunden sogar 1,2 Milliarden abgezogen. "Investoren allozierten ihre Gelder aus dem Healthcare-Sektor zunehmend in Bereiche wie IT und Kommunikationsdienstleister", so Bellevue .
Nach einer kurzfristigen Stabilisierung in den ersten sechs Monaten hätten sich die betreuten Kundenvermögen im Vorjahresvergleich damit um 17 Prozent auf 5,8 Milliarden reduziert.
Die durchschnittliche Vermögensbasis, an der sich die Managementgebühren berechnen, lag 18 Prozent unter dem Vorjahr. Bellevue hatte diesen Rückgang bereits Anfang Dezember angekündigt.
Kein Aufschwung im Gesundheitsbereich
In der Folge gingen die Erträge um 14 Prozent auf 70,2 Millionen zurück. Unter dem Strich sank der Konzerngewinn um 40 Prozent auf 9,2 Millionen. Damit war der Rückgang allerdings weniger stark als Anfang Dezember noch befürchtet: Die Rede war damals von minus 50 bis 55 Prozent.
Die Aktionäre sollen nun eine Dividende von 0,70 Franken je Aktie erhalten. Im Jahr zuvor waren es 1,15 Franken pro Titel gewesen.
"Das vorliegende Resultat entspricht nicht den Ambitionen von Bellevue", heisst es in der Mitteilung. Es sei noch kein Aufschwung im Healthcare-Sektor eingetreten. Nach einem verheissungsvollen Jahresauftakt hätten Gesundheitsaktien in der zweiten Jahreshälfte korrigiert, obwohl auch in der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident positive Impulse für den Gesundheitssektor erwartet würden.
Weiter hat Bellevue Organisation und Struktur angepasst. Und man arbeite an der Weiterentwicklung der Anlagestrategien, um unmittelbar von einem künftigen Aufschwung in dem Sektor profitieren zu können. "Healthcare bleibt dank positiver Rahmenbedingungen im zentralen US-Markt und der aktuell tiefen Bewertung gegenüber dem globalen Aktienmarkt attraktiv und bietet einen interessanten Einstiegszeitpunkt", zeigt sich die Schweizer Gesellschaft überzeugt.
Bellevue-Aktie verlieren an der SIX zeitweise 3,23 Prozent auf 13,50 CHF. Küsnacht (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bellevue AG
01.04.25 |
SPI-Titel Bellevue-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Bellevue-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
SPI-Titel Bellevue-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Bellevue von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Börse Zürich: SPI am Montagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": US-Börsen letztlich im Plus -- SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |