Tochter Radicant auf Kurs |
27.02.2025 11:11:37
|
BLKB-Aktie freundlich: BLKB mit Gewinnsprung

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im Geschäftsjahr 2024 unter dem Strich mehr verdient.
Der Geschäftserfolg der BLKB lag mit 202,4 Millionen Franken um 4,8 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, wie das Staatsinstitut am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich blieb ein um 9,1 Prozent höherer Reingewinn von 166,4 Millionen Franken übrig.
Damit hat das Unternehmen seine eigenen Ziele übertroffen: Bei der Vorlage der Halbjahreszahlen war noch ein Ergebnis leicht unter Vorjahr in Aussicht gestellt worden.
Die Zertifikatsinhaber erhalten nun eine um 2 Franken erhöhte Dividende von 42,00 Franken je Anteilsschein. Die Ausschüttung an den Kanton Basel-Landschaft steigt um 4,1 Millionen auf neu 72,8 Millionen Franken.
Marktumfeld hilft
Insgesamt erwirtschaftete der BLKB-Konzern einen 4 Prozent höheren Geschäftsertrag von 477,1 Millionen Franken. Überdurchschnittliches Wachstum zeigten das kleine Handelsgeschäft (+19%) und das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+7,5%). Möglich gemacht habe dies insbesondere die positive Marktentwicklung. Den Netto-Neugeldzufluss beziffert das Institut auf knapp 900 Millionen, die verwalteten Vermögen auf 27,7 Milliarden (+6,2%).
Aber auch im Zinsengeschäft, welches das Gros der Einnahmen ausmacht, nahm der Netto-Erfolg um 3,0 Prozent auf 341,8 Millionen zu. Das Plus sei auf ein nachhaltiges Wachstum im Kredit- sowie Hypothekargeschäft zurückzuführen, hiess es. Das Hypothekarvolumen stieg laut den Angaben um 2,6 Prozent auf 24,4 Milliarden. Hingegen sei auch der Zinsaufwand durch die gestiegenen Refinanzierungskosten am Geld- und Kapitalmarkt gestiegen.
Radicant: Gewinn im Zeitraum 2027/28
Allerdings erhöhte sich auch der Geschäftsaufwand im vergangenen Jahr mit einem Plus von 5,2 Prozent deutlich. Die Cost-Income-Ratio kam mit 53 Prozent leicht über dem Vorjahr zu liegen.
Die Zunahme war auch auf den Aufbau der Tochtergesellschaften Radicant und BLKB Fund Management AG zurückzuführen, wie es im Communiqué heisst. Dazu kamen aber weitere Investitionen bei der Kundenberatung.
Die beiden Tochtergesellschaften - die national tätige Vermögensverwaltungsbank Radicant und die BLKB Fund Management AG - entwickelten sich laut den Angaben nach Plan. Radicant sei nach der Fusion mit Numarics nun breiter aufgestellt und auf Kurs, im Zeitraum 2027/2028 die Gewinnschwelle zu erreichen.
Der Ausblick auf das laufende Jahr 2025 ist vage. Insgesamt geht das Institut von einem mit dem Vorjahr vergleichbaren Geschäftsgang aus. Die Bank geht konkret davon aus, dass die Zinswende die Aktienmärkte auch in diesem Jahr begünstigen wird. Und die Finanzierungsnachfrage werde wohl auch im laufenden Jahr anhaltend hoch bleiben. Die Refinanzierung des Kreditwachstums über Kundeneinlagen und Anleihensemissionen bleibe aber voraussichtlich herausfordernd.
Im SIX-Handel am Donnerstag zeigt sich die BLKB-Aktie zeitweise um 0,22 Prozent höher bei 914,00 Franken.rw/hr
Liestal (awp)
Weitere Links:
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |