Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Euro - Kurs (BITCOIN - EUR)

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
Geändert am: 05.02.2025 22:05:14

Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabil

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte freundlich.

Der SMI präsentierte sich im Verlauf etwas fester, nachdem er mit einem kleinen Minus in den Handel gestartet war und beendete die Sitzung 0,83 Prozent höher bei 12'579,44 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gingen 0,78 Prozent stärker bei 16'685,55 Einheiten bzw. 0,68 Prozent fester bei 2'063,73 Zählern in den Feierabend.

Einstimmig machen Börsianer US-Präsident Donald Trump für das derzeitige Hin und Her verantwortlich. Er mische weiter Wirtschaft und Weltordnung auf und bleibe damit für die Finanzmärkte unberechenbar, hiess es.

"Neben allen Zöllen und Gefahren eines Handelskrieges sind die geopolitischen Bestrebungen wie die neue Idee einer 'Riviera des Nahen Ostens' in einem unter US-Kontrolle stehenden Gaza-Streifen im Hinblick auf ihre Sprengkraft der internationalen Gemeinschaft nicht zu unterschätzen", warnte der Stratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Vor diesem Hintergrund sei jegliche Erholung an den Börsen in den kommenden Wochen und Monaten mit Vorsicht zu geniessen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex konnte im Mittwochshandel leicht zulegen.

Der DAX gab zum Ertönen der Startglocke leicht nach, drehte im Verlauf jedoch in die Gewinnzone und beendete den Handel 0,37 Prozent höher bei 21'585,93 Zählern.

Zu mehr als diesem erneuten Stabilisierungsversuch reichte es angesichts des Zollkonflikts zwischen den USA und China sowie negativer Nachrichten aus der US-Technologiebranche aber nicht. Allerdings bewegt sich der DAX auch weiterhin auf hohem Niveau nahe seines Rekordhochs.

Der amerikanisch-chinesische Zollkonflikt drohe zu einem Handelskrieg mit Folgen für die gesamte Weltwirtschaft zu eskalieren, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Zudem sind die US-Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada nur aufgeschoben. Der Goldpreis setzte am Mittwoch seinen Rekordlauf fort. Auch das belegt die Risikoscheu der Anleger.

Zusätzlichen Gegenwind bekam der DAX aus den Vereinigten Staaten. Nach US-Handelsschluss hatten sowohl der Google-Mutterkonzern Alphabet als auch der Halbleiterkonzern AMD enttäuschende Geschäftszahlen vorgelegt.

WALL STREET

An der Wall Street ging es zur Wochenmitte nach oben.

So eröffnete der Dow Jones quasi unverändert und bewegt sich aufwärts. Er verabschiedete sich letztlich 0,71 Prozent stärker bei 44'873,28 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite rettete letztlich ebenso ein kleines Plus, nachdem er zum Start noch verloren hatte. Sein Schlussstand: 19'692,33 Zähler (+0,19 Prozent).

Der Google-Konzern Alphabet hat am Mittwoch die hohen Markterwartungen verfehlt und auf die Stimmung an den US-Börsen gedrückt. Hinzu kamen zahlreiche weitere Bilanzen grosser US-Unternehmen, die enttäuschten. Zudem ist angesichts der erratischen Zollpolitik von Präsident Donald Trump die Unsicherheit nach wie vor hoch.

Dass unter den "Glorreichen Sieben" nach Microsoft nun auch Alphabet nicht wie gewünscht lieferte, machte die Vortageserholung wieder weitgehend zunichte. Allerdings ist die Aktie bereits stark gelaufen und hatte am Dienstag ein Rekordhoch erreicht. Gemeint sind mit dem bildhaften Filmvergleich die sieben bedeutsamsten Tech-Konzerne in den USA, die auch weltweit viel beachtet werden und einzelne Indizes stark bewegen können.

Nun wird mit Spannung bereits auf das Zahlenwerk von Amazon gewartet, der Online-Handelsgigant legt am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen vor. Zudem steht noch die Bilanz von NVIDIA aus. Die Instagram- und Facebook-Mutter Meta hatte bereits mit Zahlen überzeugt.

ASIEN

An den asiatischen Aktienmärkten herrschte zur Wochenmitte Uneinigkeit.

In Tokio konnte der Nikkei 225 letztendlich noch leicht um 0,09 Prozent zulegen auf 38'831,48 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite nach der Pause wegen der Neujahrsfeierlichkeiten 0,65 Prozent auf 3'229,49 Einheiten.

Daneben fiel der Hang Seng in Hongkong um 0,93 Prozent zurück auf 20'597,09 Zähler.

Nach der Erholungsbewegung am Dienstag zeigten sich die Aktienmärkte in Asien zur Wochenmitte uneinheitlich. Im Fokus stand weiter der Handelskonflikt mit den USA. Auf dem chinesischen Festland konnten die Anleger nach der Goldenen Woche erst jetzt auf die vom US-Präsidenten verhängten zusätzlichen Zölle von 10 Prozent auf chinesische Importe reagieren. Peking hatte am Vortag seinerseits Vergeltungszölle auf einige US-Waren angekündigt. Bei den Anlegern schürte dies Ängste vor einem eskalierenden Handelskonflikt, jedoch setzte man am Markt weiter auf Verhandlungen.

Aktuelle Konjunkturdaten zeugten indessen weiter von einer schwachen Wirtschaftsentwicklung in China. So ist der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Januar gesunken.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’101.00 19.99 U0XS0U
Short 13’367.86 14.00 SS4MTU
Short 13’879.38 8.87 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’604.39 10.02.2025 12:30:35
Long 12’060.00 19.42
Long 11’780.00 13.73
Long 11’300.69 8.90 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
05.02.25 360 Capital Industrial Fund Registered Shs / Quartalszahlen
05.02.25 7NR Retail Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
05.02.25 AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen
05.02.25 AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen
05.02.25 Aarti Pharmalabs Limited Registered Shs / Quartalszahlen
05.02.25 Abu Dhabi Aviation Co Bearer Shs / Quartalszahlen
05.02.25 Accuray IncShs / Quartalszahlen
05.02.25 Acxiom Holdings Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.02.25 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
05.02.25 Wachstum Verbraucherpreisindex
05.02.25 Durchschnittsverdienst (Jahr)
05.02.25 ANZ Rohstoffpreis
05.02.25 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
05.02.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
05.02.25 Markit PMI Dienstleistungen
05.02.25 Caixin China PMI Dienstleistungen
05.02.25 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
05.02.25 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
05.02.25 S&P Global Composite PMI
05.02.25 Einzelhandelsumsatz
05.02.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.02.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
05.02.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
05.02.25 Tag der Verfassung
05.02.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
05.02.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
05.02.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.02.25 Industrieproduktion ( Monat )
05.02.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
05.02.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.02.25 CBI Zinssatzentscheidung
05.02.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.02.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.02.25 S&P Global PMI Gesamtindex
05.02.25 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
05.02.25 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.02.25 S&P Global PMI Gesamtindex
05.02.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.02.25 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
05.02.25 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
05.02.25 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
05.02.25 S&P Global PMI Dienstleistungen
05.02.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
05.02.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
05.02.25 Arbeitslosenquote
05.02.25 M3-Geldmenge
05.02.25 MBA Hypothekenanträge
05.02.25 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
05.02.25 Industrieproduktion ( Jahr )
05.02.25 NBP-Basissatz
05.02.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
05.02.25 ADP Beschäftigungsänderung
05.02.25 Exporte
05.02.25 Handelsbilanz
05.02.25 Internationaler Warenhandel
05.02.25 Importe
05.02.25 Warenhandelsbilanz
05.02.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
05.02.25 EZB-Mitglied Lane spricht
05.02.25 S&P Global PMI Dienstleistungen
05.02.25 S&P Global PMI Gesamtindex
05.02.25 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
05.02.25 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
05.02.25 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
05.02.25 ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe
05.02.25 EIA Rohöl Lagerbestand
05.02.25 Industrieproduktion
05.02.25 Waisak Tag
05.02.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
05.02.25 Fed Bowman Rede

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1291 0.0016
0.14
EUR/USD 1.0332 0.0037
0.36
USD/EUR 0.9679 -0.0004
-0.04
EUR/CHF 0.9398 -0.0005
-0.05
JPY/CHF 0.0060 0.0000
-0.50
CHF/EUR 1.0643 0.0006
0.06
CHF/GBP 0.8859 -0.0009
-0.10
CHF/USD 1.0996 0.0010
0.09
CHF/JPY 167.2883 0.8056
0.48
USD/CHF 0.9094 -0.0009
-0.09
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.19
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.14
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.04
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.21
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.36
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-0.41
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.69
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-0.50
USD/ETH 0.0004 0.0000
-0.59
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-0.42
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.52
USD/ETC 0.0489 -0.0007
-1.32
BITCOIN/EUR 0.0804 -0.0001
-0.07
BITCOIN/GBP 0.0669 0.0000
-0.06
BITCOIN/CHF 0.0756 0.0000
0.02

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten