Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 05.12.2014 23:10:55

SMI mit starkem Wochen-Endspurt -- US-Arbeitsmarkt treibt Dax auf Rekord -- Dow und S&P wieder auf Höchstständen -- Bericht empfiehlt höhere Eigenmittel für Grossbanken

S&P sieht Italien nur noch knapp über Ramsch -- S&P stuft Irland nach oben -- Rubel im Aufwind -- Daimler auf Erfolgskurs -- Hongkong-Proteste schmälern Gewinne von Prada -- Überraschend starke Dynamik am US-Arbeitsmarkt -- Hotels verbuchen mehr Logiernächte -- SNB: Devisenreserven leicht höher -- Air Berlin mit mehr Passagieren

Gap
21.60 CHF 1.18%
Kaufen / Verkaufen
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag markant zugelegt und dabei die Verluste des Vortages mehr als wettgemacht. Die Enttäuschung vom Vortag, als EZB-Präsident Draghi die Märkte mit allzu defensiven Aussagen etwas ins Rutschen gebracht hatte, war am Freitag schnell vergessen. Erstmals seit Juli 2007 schloss der SMI wieder über 9'200 Punkten.

Nach einem freundlichen Start bewegte sich der SMI längere Zeit mehrheitlich seitwärts, ehe am Nachmittag der Arbeitsmarktbericht aus den USA mit leichter zeitlicher Verzögerung doch noch einmal frischen Schwung brachte.

Der Swiss Market Index (SMI) gewann schliesslich 1,04% auf 9'212,85 Punkte. Im Wochenvergleich ergab sich ein Plus von 0,7%. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) zog um 1,19% auf 1'365,04 Punkte an und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 1,05% auf 9'062,01 Punkte. Von den 30 wichtigsten Aktien verteuerten sich deren 28, lediglich 2 gaben nach.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen




23:08 Uhr: Dow und S&P wieder auf Höchstständen
Ein überraschend stark ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat den New Yorker Börsen am Freitag neue Höchststände beschert. Zur Meldung




20:14 Uhr: S&P sieht Italien nur noch knapp über Ramsch
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditbewertung für Italien gesenkt. Die Agentur begründete den Schritt am Freitag unter anderem mit der zuletzt schwachen Konjunktur. Zur Meldung




20:06 Uhr: SMI mit starkem Wochen-Endspurt
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag markant zugelegt und dabei die Verluste des Vortages mehr als wettgemacht. Der schwächere Donnerstag war am Freitag schnell vergessen. Zur Meldung




19:15 Uhr: S&P stuft Irland nach oben
Die Ratingagentur Standard and Poor's (S&P) hat die Kreditbewertung für Irland erhöht. Das Wachstum des Landes ist solide. Zur Meldung




19:03 Uhr: Hongkong-Proteste schmälern Gewinne von Prada
Der italienische Luxusgüterkonzern Prada hat die Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong zu spüren bekommen. Zur Meldung




18:48 Uhr: US-Arbeitsmarkt treibt Dax auf Rekord
Wegen guter Daten vom US-Arbeitsmarkt hat der Dax auf einem Rekordstand geschlossen. Auch die Wochenbilanz fällt positiv aus. Zur Meldung




16:53 Uhr: Dow Jones auf neuem Hoch
Ein überraschend stark ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat den New Yorker Börsen am Freitag einen freundlichen Start beschert. Zur Meldung




16:39 Uhr: Überraschend starke Dynamik am US-Arbeitsmarkt
In den USA gewinnt der Arbeitsmarkt immer stärker an Dynamik. Im November entstanden so viele neue Arbeitsplätze wie seit fast drei Jahren nicht mehr. Zur Meldung




15:44 Uhr: EU-Kommissar stellt geplante Bankentrennung auf Prüfstand
Die EU-Kommission gibt womöglich die geplante Abspaltung riskanter Bankgeschäfte von den Spareinlagen der Kunden auf. Das schreibt EU-Finanzmarkt-Kommissar Jonathan Hill in einem Brief. Zur Meldung
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: Keystone, Keystone, Nasa, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Airbus, Keystone, Keystone, Poznyakov / Shutterstock.com, Ben Bryant / Shutterstock.com, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone

Analysen zu Gap Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.81 BVKSPU
Short 13’942.31 8.77 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’669.71 07.02.2025 14:56:32
Long 12’100.00 19.29
Long 11’826.15 13.58 BXYSTU
Long 11’341.02 8.96 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.12.14 JP Währungsreserven
05.12.14 Führender Wirtschaftsindex
05.12.14 Koinzidenter Index
05.12.14 Brutto Gold- und Währungsreserven
05.12.14 Netto $Gold- und Währungsreserven
05.12.14 Werkaufträge s.a. (Monat)
05.12.14 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
05.12.14 Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig (im Jahresvergleich)
05.12.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
05.12.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
05.12.14 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
05.12.14 Handelsbilanz
05.12.14 Devisenreserven
05.12.14 Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich)
05.12.14 Großhandelspreis n.s.a (Monat)
05.12.14 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
05.12.14 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
05.12.14 Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich)
05.12.14 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
05.12.14 Produktionsertrag
05.12.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
05.12.14 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
05.12.14 Verbraucher Inflation Erwartung
05.12.14 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr)
05.12.14 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
05.12.14 IMACEC
05.12.14 Währungsreserven, USD
05.12.14 IPCA-Inflation
05.12.14 Zentralbank-Währungsreserven
05.12.14 Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung
05.12.14 Arbeitslosenquote
05.12.14 Durchschn. wöchentliche Stunden
05.12.14 Arbeitsproduktivität (Quartal)
05.12.14 Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr)
05.12.14 Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat)
05.12.14 Handelsbilanz
05.12.14 Exporte
05.12.14 Importe
05.12.14 Internationaler Warenhandel
05.12.14 Erwerbsbeteiligungsquote
05.12.14 Beschäftigungsquote
05.12.14 Nettoveränderung der Beschäftigung
05.12.14 Arbeitslosenquote
05.12.14 FOMC Mitglied Mester Rede
05.12.14 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
05.12.14 Verbraucherzuversicht
05.12.14 Werksaufträge
05.12.14 Zentralbank-Zinssatz
05.12.14 Kassenbestand des Finanzministeriums
05.12.14 Fed Stanley Fischer Rede
05.12.14 Verbraucherkredit

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten