Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 07.07.2025 22:01:23
|
"Letter Day" im Fokus: Verluste an den US-Börsen -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich schwächer
Der heimische Leitindex zeigte sich zum Wochenstart nur wenig bewegt. Der deutsche Markt notierte in der neuen Handelswoche im Plus. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. An den grössten Börsen in Fernost waren mehrheitlich leichte Verluste zu sehen.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt verharrte zum Wochenauftakt im Wartemodus.
Der SMI war mit einem marginalen Minus in den Handel eingestiegen und zeigte sich auch im Handelsverlauf ohne grosse Ausschläge. Er beendete die Sitzung 0,15 Prozent tiefer bei 11'954,54 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI (Schluss: -0,01 Prozent bei 16'603,97 Punkten) und SLI (Schluss: +0,06 Prozent bei 1'966,23 Punkten) präsentierten sich ebenfalls wenig bewegt.
Erneut rückte die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump in den Fokus der Anleger. Dieser will neue Zölle ankündigen. Immerhin soll es eine Fristverlängerung bis zum 1. August geben. Der schwelende Zollkonflikt mit den USA sei also das dominierende Thema, resümierten Marktteilnehmer. Und er hemme die Kaufbereitschaft.
Die Zeit drängt also und gleichzeitig ist die Verwirrung gross. So ist laut Marktbeobachtern unklar, ob der dann geltende Zollsatz von dem abweichen wird, was am 2. April verkündet wurde. Aussagen von Trump sind durchaus in diese Richtung zu werten: Laut Trump sollen die neuen Zölle in einer Spanne von 10 bis 70 Prozent liegen. Und Trump schickte am Wochenende bereits neue Drohungen aus - diesmal gegen den globalen Süden: Staaten, die sich der BRICS-Gruppe annähern, könnten mit Zusatzzöllen belegt werden.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart deutlich stärker.
Der DAX gewann zum Auftakt leicht hinzu und baute seine Gewinne im Handelsverlauf aus. Dabei hat er am Montag erstmals seit Ende Juni wieder die Marke von 24'000 Punkten geknackt. Letztlich legte er um 1,20 Prozent auf 24'073,67 Zähler zu.
Er trotzte damit dem nahenden Fristende für eine Lösung des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU. Von diesem Mittwoch an könnten nach früheren Aussagen von US-Präsident Donald Trump weitere Zölle auf Einfuhren aus der EU in Kraft treten, falls diese ihm in Handelsfragen nicht entgegenkommt.
"Die Marktteilnehmer sind nicht mehr so schreckhaft wie noch vor einigen Monaten", kommentierten die Experten der Deka Bank. Sie wüssten zwar, dass die Zölle von Dauer sein dürften, die US-Regierung jedoch vor den selbstzerstörerischen Effekten von zu hohen Zollsätzen zurückschrecke.
WALL STREET
Nach dem langen Wochenende zeigten sich die US-Aktienmärkte am Montag mit negativer Tendenz.
Der Dow Jones verlor zum Wochenstart 0,94 Prozent und ging bei 44'406,48 Zählern in den Feierabend.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss unterdessen mit einem Abschlag von 0,92 Prozent bei 20'412,52 Punkten.
Dass Präsident Donald Trump 25-prozentige Zölle auf Produkte aus Japan und Südkorea ausrief, brachte Druck auf die Wall Street. Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende kehrten zunehmend mehr Anleger den US-Börsen den Rücken.
Trump hat mit den Briefen an Japan und Südkorea die ersten von mehreren angekündigten Schreiben mit Zollbestimmungen gegen andere Länder bekanntgemacht. Vom 1. August an sollen 25 Prozent Einfuhrzölle auf Waren dieser beiden Länder erhoben und abseits von branchenspezifischen Zöllen fällig werden.
Zuvor hatte der US-Präsident angekündigt, dass 12 bis 15 Länder bis Mittwoch entsprechende Briefe erhalten. Unklar ist, ob auch die Europäische Union dabei sein wird, die bis dann auf eine Grundsatzvereinbarung mit der weltgrössten Volkswirtschaft setzt. Unterdessen will Trump die Frist für die Aussetzung seiner reziproken Zölle bis zum 1. August verlängern.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich am Montag mehrheitlich schwächer.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor zum Wochenstart 0,56 Prozent auf 39'587,68 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland zeigte sich für den Shanghai Composite wenig Bewegung, zuletzt war ein marginales Plus von 0,02 Prozent auf 3'473,13 Punkte zu sehen.
In Hongkong verlor der Hang Seng unterdessen 0,12 Prozent auf 23'887,83 Indexpunkte.
US-Präsident Donald Trump hat Unterstützern des Schwellenland-Bündnisses BRICS mit Extra-Zöllen gedroht. "Jedes Land, dass sich an der antiamerikanischen Politik der BRICS beteiligt, wird mit einem zusätzlichen Zoll von 10 Prozent belegt", schrieb er in seinem sozialen Netzwerk Truth Social. Trump hat angekündigt, dass neue Zölle "für die meisten Länder" ab dem 1. August gelten würden. Er will mit der Ankündigung dieser Zölle am Montagmittag beginnen. Vertreter der EU wollten über das Wochenende mit der US-Seite verhandeln.
China hat reziproke Beschränkungen für Importe von Medizinprodukten aus der EU verhängt, was auf zunehmende Handelsspannungen zwischen Peking und Brüssel hindeutet. Unternehmen mit Sitz in dem 27-Mitglieder-Block sind vom Verkauf an die chinesische Regierung ausgeschlossen, wenn der Beschaffungswert mehr als 45 Millionen Yuan beträgt, wie das chinesische Finanzministerium in einer auf Sonntag datierten Erklärung mitteilte. Die Regelung tritt am 6. Juli in Kraft. Europäische Unternehmen mit Niederlassungen in China werden von den Beschränkungen ausgenommen sein. Für nicht-europäische Unternehmen dürfe der Anteil der aus der EU importierten Medizinprodukte 50 Prozent des Wertes eines staatlichen Beschaffungsauftrags nicht überschreiten, so das Ministerium. Die Beschränkungen gelten nach Angaben des Ministeriums nicht für Beschaffungsprojekte, bei denen der Bedarf nur durch aus der EU importierte Medizinprodukte gedeckt werden kann. Chinas Vergeltungsmassnahme folgt auf die Entscheidung des Blocks im Juni, chinesische Unternehmen von staatlichen Käufen von Medizinprodukten auszuschliessen, nachdem man zu dem Schluss gekommen war, dass EU-Hersteller in China keinen gleichwertigen Zugang haben.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
07.07.25 | 1Spatial PLC Registered Shs / Generalversammlung |
07.07.25 | Arihant Capital Markets Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
07.07.25 | Bodhtree Consulting Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
07.07.25 | Computer Age Management Services Ltd Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
07.07.25 | Dipna Pharmachem Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
07.07.25 | Eastnine AB Registered Shs / Quartalszahlen |
07.07.25 | Educational Development CorpShs / Quartalszahlen |
07.07.25 | Fabege AB Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.07.25 | Labor Cash Earnings (YoY) |
07.07.25 | JP Foreign Reserves |
07.07.25 | ANZ Job Advertisements |
07.07.25 | Foreign Reserves |
07.07.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
07.07.25 | Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY) |
07.07.25 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
07.07.25 | Führender Wirtschaftsindex |
07.07.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
07.07.25 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
07.07.25 | Produktionsertrag |
07.07.25 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
07.07.25 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
07.07.25 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
07.07.25 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
07.07.25 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
07.07.25 | Retail Sales (YoY) |
07.07.25 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
07.07.25 | Außenhandelsbilanz ( Monat ) |
07.07.25 | Devisenreserven |
07.07.25 | Großhandelspreise n.s.a (Monat) |
07.07.25 | Bauproduktion ( Jahr ) |
07.07.25 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
07.07.25 | Treffen der Eurogruppe |
07.07.25 | Devisenreserven MoM |
07.07.25 | ECB's Nagel speech |
07.07.25 | Sentix Investorenvertrauen |
07.07.25 | währungsreserven |
07.07.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
07.07.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
07.07.25 | Devisenreserven |
07.07.25 | Central Bank FX Reserves |
07.07.25 | BRICS-Gipfel |
07.07.25 | Handelsbilanz |
07.07.25 | BoI Interest Rate Decision |
07.07.25 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
07.07.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
07.07.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
07.07.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
07.07.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
07.07.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
07.07.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
07.07.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
07.07.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
07.07.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’206.91 | 0.55% | |
TecDAX | 3’941.65 | 1.14% | |
Dow Jones | 44’240.76 | -0.37% | |
NASDAQ Comp. | 20’418.46 | 0.03% | |
NASDAQ 100 | 22’702.25 | 0.07% | |
SMI | 11’970.65 | 0.13% | |
SPI | 16’637.16 | 0.20% | |
NIKKEI 225 | 39’688.81 | 0.26% | |
Hang Seng | 24’148.07 | 1.09% | |
Shanghai Composite | 3’497.48 | 0.70% | |
SLI | 1’971.06 | 0.25% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0819 | -0.0042 | -0.39 | |
EUR/USD | 1.1724 | 0.0014 | 0.11 | |
USD/EUR | 0.8529 | -0.0010 | -0.12 | |
EUR/CHF | 0.9333 | -0.0014 | -0.14 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.60 | |
CHF/EUR | 1.0712 | 0.0014 | 0.13 | |
CHF/GBP | 0.9241 | 0.0033 | 0.36 | |
CHF/USD | 1.2558 | 0.0030 | 0.24 | |
CHF/JPY | 184.0367 | 1.0688 | 0.58 | |
USD/CHF | 0.7962 | -0.0020 | -0.25 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.71 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.60 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.52 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.32 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.44 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.69 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -2.82 | |
CHF/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -2.46 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.59 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -2.82 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -1.03 | |
USD/ETC | 0.0591 | -0.0011 | -1.89 | |
BITCOIN/EUR | 0.0506 | 0.0010 | 2.08 | |
BITCOIN/GBP | 0.0436 | 0.0009 | 2.21 | |
BITCOIN/CHF | 0.0472 | 0.0009 | 1.84 |
Börse aktuell - Live Ticker
Hängepartie um Zölle: SMI schlussendlich fester -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen zum Handelsende uneins -- Asiens Börsen schliessen mit AufschlägenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich im Dienstagshandel kaum verändert, während sich der deutsche Leitindex auf positivem Terrain bewegte. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. An den wichtigsten Börsen in Asien ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |