Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 31.07.2015 22:45:04
|
SMI am Ende etwas fester -- Dax leicht im Plus -- Wall Street schliesst leichter -- Dämpfer für US-Zinswende: Arbeitskosten konstant -- Glück für LafargeHolcim: EU stellt Kartell-Untersuchung ein --
Die USA senden kein Zeichen der Entspannung - im Gegenteil: Das Land zieht die Sanktionsschraube gegenüber Russland weiter an. Das kündigte das US-Finanzministerium an. Zur Meldung
07:01 Uhr: Syriza: Tsipras versucht einen Einigungsversuch
Stundenlang tagte das Zentralkomitee der linken Syriza-Partei. Nun steht fest: Ein Sonderparteitag soll die griechische Regierungspartei vor der Spaltung bewahren.
Zur Meldung
06:54 Uhr: LinkedIn: Zuversicht trotz roten Zahlen
Das Karriere-Netzwerk LinkedIn schreibt weiterhin Verluste. Trotzdem steigt der Aktienkurs, denn die Umsatzrpognose fällt deutlich besser aus.
Zur Meldung
06:45 Uhr: Schwacher Euro treibt Geschäft von L'Oréal
Die Euro-Schwäche und die ungebrochene Nachfrage nach Schönheitsartikeln hat beim französischen Kosmetikkonzern L'Oréal im zweiten Quartal das Geschäft angekurbelt.
Zur Meldung
Die wichtigsten Nachrichten vom Donnerstagabend:
22:40 Uhr: Wall Street schliesst fast unverändert
Angesichts einer Flut von überwiegend negativ interpretierten Unternehmenszahlen und eher positiv aussehenden Konjunkturdaten haben sich US-Anleger fürs Stillhalten entschieden.
Zur Meldung
18:39 Uhr: Drei weitere Banken legen US-Steuerstreit bei
Zwei Tessiner und eine Zürcher Bank haben sich mit den US-Behörden über die Beilegung des Steuerstreits verständigt. Damit haben 25 Institute eine Lösung gefunden.
Zur Meldung
18:22 Uhr: Deutschland: Dax und MDax legen weiter zu
Die Deutsche Bank ist Tagessieger im Dax. Das Index-Schwergewicht legt über fünf Prozent zu. Anleger feiern die Zahlen und die angekündigten Kostenschnitte.
Zur Meldung
18:15 Uhr: Schweizer Börse: Geberit ist SMI-Tagessieger
Der Schweizer Leitindex SMI schliesst leicht im Plus. Am stärksten zulegen konnte Geberit, am anderen Ende ist Transocean und Swiss Re.
Zur Meldung
17:40 Uhr: Deutsche-Bank-Chef will Kosten drücken
Die Deutsche Bank macht mehr Gewinn. Trotzdem stimmt der neue Co-CEO John Cryan die Belegschaft auf schwierige Zeiten ein. Die Kosten müssen runter.
Zur Meldung
17:25 Uhr: Weltgrösster Brauer verkauft weniger Bier
Der Umsatz des belgisch-brasilianischen Konzerns AB Inbev sinkt. Das drückt auf den Gewinn durch - und verschreckt die Anleger.
Zur Meldung
Analysen zu Graubuendner Kantonalbank
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
31.07.15 | Dienstleistungssektorertrag |
31.07.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
31.07.15 | Wachstum in der Industrieherstellung |
31.07.15 | Gfk Verbrauchervertrauen |
31.07.15 | Tokio CPI ex. Essen, Energie (Jahr) |
31.07.15 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
31.07.15 | Arbeitslosenquote |
31.07.15 | Nationaler VPI ex. Essen, Energie (Jahr) |
31.07.15 | Tokio EPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
31.07.15 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.07.15 | Job/Bewerber Verhältnis |
31.07.15 | Nationaler CPI ex. Frische Lebensmittel (Jahr) |
31.07.15 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.07.15 | Geschäftsvertrauen |
31.07.15 | Geschäftsaussichten |
31.07.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
31.07.15 | Erzeugerpreisindex (Quartal) |
31.07.15 | Privatsektorkredit (Monat) |
31.07.15 | Privatsektorkredit (Jahr) |
31.07.15 | M3 Geldmenge (Jahr) |
31.07.15 | Bauaufträge (Jahr) |
31.07.15 | Annualisierte Baubeginne |
31.07.15 | Baubeginne (Jahr) |
31.07.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
31.07.15 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
31.07.15 | Produzentenpreise (im Monatsvergleich) |
31.07.15 | Verbraucherausgaben (Monat) |
31.07.15 | Handelsbilanz |
31.07.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
31.07.15 | Leistungsbilanz |
31.07.15 | M2-Geldmenge (im Jahresvergleich) |
31.07.15 | Arbeitslosenqoute |
31.07.15 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
31.07.15 | Änderung der Arbeitslosen |
31.07.15 | Einzelhandelsumsatz |
31.07.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
31.07.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
31.07.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.07.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.07.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
31.07.15 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
31.07.15 | Arbeitslosenquote |
31.07.15 | Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich) |
31.07.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
31.07.15 | Währungsreserven, USD |
31.07.15 | Arbeitslosenquote |
31.07.15 | Handelsbilanz (in Rands) |
31.07.15 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
31.07.15 | Personalkosten Index |
31.07.15 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
31.07.15 | Haushaltsprimärüberschuss |
31.07.15 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
31.07.15 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
31.07.15 | Nationale Arbeitslosenquote |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": Asiens Börsen überwiegend freundlichAn den asiatischen Aktienmärkten sind zur Wochenmitte leichte Aufschläge zu sehen. Der heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |