Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’499.32
Pkt
146.63
Pkt
0.63%
17:50:00
30.05.2013 15:50:32

Börse Frankfurt-News: Zeit zum Wiedereinstieg in Griechenland? (Auslandsaktien)

    FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - 30. Mai 2013. Griechischer Aktienmarkt macht internationale Erholung mit. Alpha Bank schafft Sprung in Gewinnzone. Pireaus nur dank Buchgewinn im Plus.

Niedrige Zinsen und hohe Liquidität haben in den vergangenen Monaten für einen regelrechten Run auf Aktien gesorgt: Der japanische und der US-Markt jagen bereits seit Ende 2012 von einem Hoch zum nächsten, auch der Dax hat mittlerweile seine bisherigen Rekordstände hinter sich gelassen. Doch nicht nur wirtschaftsstarke Regionen erfreuen sich steigender Beliebtheit unter Investoren: Auch gegenüber Griechenland, dem einstigen Epizentrum der europäischen Schuldenkrise, scheinen Anleger mittlerweile auf eine Erholung zu setzen.

"Nachdem hier noch vor gar nicht all zu langer Zeit alle einfach nur raus wollten, ist zuletzt wieder richtig Schwung reingekommen", kommentiert Walter Vorhauser von Close Brothers Seydler. Eigentlich kein Wunder, spricht doch kaum noch jemand von der Staatspleite oder dem drohenden "Grexit" - also einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone.

Athener Börse legt kräftig zu

Obwohl das Land schon das sechste Jahr in der Rezession steckt und die Arbeitslosenquote mit fast 30 Prozent die höchste in Europa ist, machen griechische Aktien den Aufwärtstrend der internationalen Märkte mit. "Im ersten Quartal entwickelte sich der griechische Aktienmarkt noch rückläufig, seit Anfang April hat der ASE (Athens Stock Exchange General Index) dann in der Spitze um knapp 40 Prozent zugelegt. Aktuell steht immer noch ein Plus von über 20 Prozent zu Buche", berichtet Roland Stadler von der Baader Bank. Zum Vergleich: Der DAX hat im gleichen Zeitraum 6 Prozent geschafft. Beim Nikkei waren es in der Spitze 30 Prozent, nach den jüngsten Rücksetzern bleibt seit Anfang April ein Plus von rund 13 Prozent.

Und ganz unbegründet sind die griechischen Kursgewinne nicht, immerhin hat die Ratingagentur Fitch dem Land zuletzt "klare Erfolge" bei der Neuausrichtung der Wirtschaft bescheinigt und die griechische Bonität um eine Stufe angehoben. Die EU-Kommission traut den Hellenen für das kommende Jahr die Rückkehr zu positivem Wirtschaftswachstum zu. "Der griechische Markt ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, weil er aktuell viel von der Eurokrisen-Beruhigungsphase profitiert. Für Anleger mit einem längerfristigen Investitionshorizont könnten die aktuellen Niveaus aber einen attraktiven Einstiegszeitpunkt bieten", meint Stadler.

Turnaround bei Alpha Bank?

Ein Profiteur der Gesamtmarkterholung ist die Aktie der Alpha Bank (WKN 876116), deren Kurs sich seit Anfang April mehr als verdoppelt hat. Das Institut, dass vor zwei Jahren von Ratingagenturen und Analysten noch kurz vor der Pleite gesehen wurde, hat für das erste Quartal 2013 einen Gewinn von 2,8 Milliarden Euro verbucht, verglichen mit einem Verlust im Vorjahreszeitraum von über 80 Millionen Euro. Hauptgrund für den rasanten Ergebnisanstieg ist zwar ein Sonderertrag im Zusammenhang mit der im vergangenen Jahr von der Credit Agricole für einen symbolischen Euro übernommenen Emporiki Bank. Aber auch ohne diesen Effekt bleibt ein Plus von rund 240 Millionen Euro. Auch die Aktie könnte ihren Boden gefunden haben: Von knapp 13,50 Euro Anfang 2008 ist der Kurs innerhalb von vier Jahren bis auf rund 0,20 Euro abgesackt und konsolidiert seither auf dem stark erniedrigten Niveau. Aktuell kostet der Titel 0,60 Euro.

Buchgewinn verschleiert Piraeus-Verlust

Ein Buchgewinn hat auch dem Wettbewerber Bank of Piraeus (WKN 908158) die Bilanz gerettet. Dank Buchgewinnen durch den Kauf griechischer Sparten zyprischer Banken verdiente das zweitgrößte Geldhaus Griechenlands im ersten Quartal 3,6 Milliarden Euro nach 46 Millionen Euro vor einem Jahr. Ohne diesen Sonderposten hat die Bank jedoch netto 336 Millionen Euro verloren. An der Börse kamen die Zahlen dementsprechend weniger gut an: Im Gegensatz zur Alpha Bank-Aktie ist das Papier von Piraeus hinter dem Gesamtmarkt zurückgeblieben und kostet mit 0,19 Euro aktuell genauso viel wie Anfang April.

Ellaktor wieder im Aufwärtstrend?

Ihren Boden bereits gefunden zu haben scheint indes die Aktie des griechischen Bau-, Abfallwirtschaft,- und Infrastrukturunternehmens Ellaktor (WKN 906021). Bereits seit gut einem Jahr steigt die Aktie wieder. "Das Papier kam 2007 von knapp 11 Euro und fiel bis Mitte vergangenen Jahres auf knapp 0,70 Euro. Seitdem geht es aber wieder aufwärts", berichtet Stadler. Aktuell kostet die Aktie etwas mehr als 2 Euro. Dank einer breiten Aufstellung und der wachstumsstarken Sparten Erneuerbare Energien und Abfallwirtschaft gilt Ellaktor im Vergleich zu reinen Bauunternehmen als defensive Anlage.

Möchten Sie den Auslandsaktien-Marktbericht jede Woche an Ihre E-Mail erhalten, dann melden Sie sich an für den Börse Frankfurt Newsletter unter www.boerse-frankfurt.de/newsletter.

© 30. Mai 2013/Karoline Kopp

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’499.32 0.63%

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}