Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungsausgaben im Blick |
14.02.2024 16:10:00
|
Börsenneuling RENK-Aktie mit Kursverdopplung seit IPO

Die Hoffnungen auf steigende Rüstungsausgaben treiben die RENK-Aktie weiter an. Auch andere Rüstungstitel profitieren.
• Hoffnung auf steigende Verteidigungsausgaben
• Rheinmetall mit Allzeithoch
Der Börsenneuling RENK überzeugt nach seinem starken Börsendebüt in der vergangenen Woche weiter: Am Mittwoch zieht die Aktie zeitweise 11,3 Prozent an auf fast 29 Euro. Das ist nahezu eine Kursverdopplung des Angebotspreises zum Börsengang, der bei 15 Euro gelegen hatte. Zwischenzeitlich geht es im XETRA-Handel noch um 8,51 Prozent auf 27,02 Euro nach oben.
RENK-Aktie, Rheinmetall-Aktie & Co.: Hoffnung auf stärkere Rüstungsausgaben
Dabei treiben insbesondere Hoffnungen auf verstärkte Rüstungsausgaben die RENK-Aktie an. Bereits am Vortag hatte der Anteilsschein von Aussagen des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump profitiert, der im Rahmen des Wahlkampfs ins Spiel brachte, dass man die NATO-Staaten, die nicht ausreichende Verteidigungsausgaben tätigen würden, nicht mehr schützen sollte.
Dabei geht es Trump insbesondere um die von Nato-Staaten vereinbarten Rüstungsausgaben in Höhe von zwei Prozent ihres BIP, die von zahlreichen Mitgliedern des Verteidigungsbündnisses nicht eingehalten werden.
Anleger setzen also darauf, dass die Staaten - insbesondere im Rahmen des Verteidigungsministertreffens in Brüssel am Donnerstag - Beratungen über die Verteidigungsausgaben der Mitgliedsländer führen werden.
Auch Rheinmetall-Aktie mit neuem Allzeithoch
Neben dem Börsenneuling RENK zieht auch die Rheinmetall-Aktie aus ebendiesen Gründen am Mittwoch an.
Für die Rheinmetall-Aktie geht es im XETRA-Handel zeitweise 1,07 Prozent auf 368,90 Euro nach oben, zwischenzeitlich hatte der Anteilsschein bei 369,80 Euro ein neues Rekordhoch erreicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
11.04.25 |
Korrektur bei Rüstungsaktien: Rheinmetall entfernt sich vom Allzeithoch (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich unter Druck (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX beendet den Handel weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Aktien von Rheinmetall, thyssenkrupp & HENSOLDT beflügelt - Bundeswehr-Budget steigt (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
XETRA-Handel Deutlicher Rückschlag am Nachmittag für den LUS-DAX (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagnachmittag deutliche Zuschläge (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: Das macht der DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX implodiert am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
13.03.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |