Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CEO im Interview 22.01.2025 11:30:38

Burkhalter ist in Kontakt mit rund 60 Übernahmezielen

Burkhalter ist in Kontakt mit rund 60 Übernahmezielen

Der Installationsdienstleister Burkhalter hat keine Angst, dass ihm die Übernahmeziele ausgehen.

Derzeit sei er in Kontakt mit rund 60 Betrieben, sagt CEO Zeno Böhm im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP.

"Wir interessieren uns vor allem für mittelgrosse Unternehmen", sagt Böhm. Also Firmen mit 20 bis 1000 Mitarbeitenden in der Elektrotechnik und 40 bis 1000 Mitarbeitenden in der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik (HLKS).

Bisher hat Burkhalter zwar eher kleinere Betriebe übernommen. Das Verwaltungssystem der Gruppe habe aber die Kapazität, auch eine Firma mit 1000 Mitarbeitenden zu integrieren, so der CEO.

Fachkräftemangel wird sich verschärfen

Die Übernahmen sind auch angesichts des Fachkräftemangels zentral: Schon heute müsse die Gruppe rund fünf Prozent der Auftragsanfragen ablehnen oder verschieben.

Dieses Problem werde sich weiter verschärfen, da die geburtenstarken Jahrgänge nach und nach aus dem Erwerbsleben ausscheiden und aufgrund sinkender Geburtenraten zu wenige junge Menschen nachkommen.

Daher investiert die Gruppe auch in die Ausbildung - von den 5200 Beschäftigten sind derzeit rund 970 Lernende. Rund zwei Drittel blieben nach der Lehre an Bord, sagt Böhm.

Beratungsangebot soll wachsen

Schliesslich will sich Burkhalter mittelfristig auch mit neuen Angeboten positionieren. So etwa mit Dienstleistungen in den Bereichen Energieberatung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

"Derzeit ist die Beratung noch ein Nischenprodukt im unteren einstelligen Prozentbereich des Gesamtumsatzes", sagt Böhm. In drei bis fünf Jahren soll sie aber im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen.

(Das vollständige Interview ist auf AWP Premium zu lesen)

Die Burkhalter-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 0,21 Prozent auf 97,60 Franken.

ls/rw

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten