Daily Journal Corp. |
21.02.2022 23:57:00
|
Charlie Mungers Depot im 4. Quartal: Diese Investitionen tätigte Buffetts Geschäftspartner
Charlie Munger gehört zu den "Ältesten der Börse". Der Berkshire Hathaway-Vize ist bei der Daily Journal Corp. Vorstandsvorsitzender und trifft mit Hilfe des Unternehmens eigene Investmententscheidungen. Im vierten Quartal hat sich nur bei einer Position im Depot etwas getan - dafür aber umso deutlicher.
• Eine Position fast verdoppelt
• Portfolio-Wert von 258,652 Millionen US-Dollar
Mungers Depot relativ statisch
Das Depot von Warren Buffets rechter Hand, dem Berkshire Hathaway-Vize-Präsidenten Charlie Munger, hat sich im Vergleich zum Vorquartal wieder einmal nur wenig verändert. Da das investierte Vermögen einen Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet, muss auch der 98-Jährige alle drei Monate das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC vor- und seine Investitionen offenlegen.
Platz 5: POSCO
POSCO ist bereits seit dem vierten Quartal 2013 im Depot von Charlie Munger vertreten. Im vierten Quartal hält Munger - wie bereits schon das Jahresviertel zuvor - 9'745 Aktien des Stahlkonzerns. Diese hatten zum Stichtag einen Wert von 568'000 US-Dollar. Verglichen mit Q3 hat sich der Wert der Investition jedoch um mehr als 15 Prozent verringert.
Platz 4: U.S. Bancorp
Die gehaltenen Anteile der U.S. Bancorp machen 3,04 Prozent von Mungers Portfolio aus. Auch hier liess der Börsenkenner die Beteiligung unverändert. Die 140'000 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von rund 7,864 Millionen US-Dollar, 5,5 Prozent weniger als noch drei Monate zuvor.
Platz 3: Alibaba
Auf dem dritten Platz macht es sich der Amazon-Konkurrent Alibaba gemütlich. Hier hat Munger auch im vierten Quartal 2021 noch einmal kräftig aufgestockt: 300'000 Alibaba-Aktien fügte der 98-Jährige seinem Portfolio hinzu. Damit hält Munger nun 602'060 Anteile im Wert von rund 71,519 Millionen US-Dollar.
Platz 2: Wells Fargo
Auch auf dem zweiten Platz findet sich ein US-Finanzunternehmen wieder: Wells Fargo. Wie im dritten Quartal hält Munger 1'591'800 Wells Fargo-Aktien im Wert von rund 76,374 Millionen US-Dollar (+3,38 Wertzuwachs im Vergleich zum Vorquartal).
Platz 1: Bank of America
Im dritten Quartal bleibt Charlie Munger seinem Top-Investment treu. Schon seit dem vierten Quartal 2013 hält der Berkshire-Vize Aktien der Bank of America. Die Anzahl der Anteile blieb unverändert: 2'300'000 BofA-Aktien befinden sich im Portfolio. Mit einem Wert von 102,327 Millionen US-Dollar (zum Stichtag 31.12.2021) kann die Beteiligung jedoch mit einen Wertzuwachs von 4,8 Prozent aufwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
29.01.25 |
Alibaba-Aktie steigt: Alibaba legt mit neuem KI-Modell nach und fordert ChatGPT und DeepSeek heraus (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Alibaba Cloud Announced the Latest AI Models, Tools and Infrastructure Available to Drive More Efficient Global AI Community (EQS Group) | |
10.01.25 |
Alibaba schneidet besser ab als OpenAI - Hinkt die USA im technologischen Wettlauf gegen China hinterher? (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
Alibaba sells stake in Chinese hypermarket operator at steep discount (Financial Times) | |
09.12.24 |
Alibaba Cloud Drives AI Enhancements Across Industries in Asia (EQS Group) | |
05.12.24 |
Alibaba Cloud Named a Leader in Public Cloud Platforms Report (EQS Group) | |
03.12.24 |
Alibaba Cloud Revamps Global Partnership Ecosystem to Fuel AI-driven Growth (EQS Group) | |
14.11.24 |
Ausblick: Alibaba stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |