Privat-Platzierungsverfahren |
11.11.2021 13:30:00
|
Daimler verkauft gesamten Renault-Anteil - Renault-Aktie unter Druck
![Privat-Platzierungsverfahren Daimler verkauft gesamten Renault-Anteil - Renault-Aktie unter Druck](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/mercedes_daimler_ben_bryant_shutterstock_660.jpg)
Daimler hat sich von der gesamten Beteiligung am französischen Autokonzern Renault getrennt.
Die Daimler AG hatte am Mittwoch angekündigt, dass der Daimler Pensionsfonds die Beteiligung an der Renault SA verkaufen wolle. Dafür wurden die Investmentbanken BNP Paribas und BofA Securities beauftragt. Der französische Konzern hatte im Frühjahr seinen Anteil an Daimler verkauft. Zum Schlusskurs der Renault-Aktie am Mittwoch hatte die Beteiligung einen Wert von rund 316 Millionen Euro.
Daimler: Verpflichtung für Verbrenner-Aus gilt nur für Autosparte
Die Glasgower Verpflichtung weltweiter Akteure für ein Enddatum für den Verbrennungsmotor gilt bei Daimler explizit für die Sparte Mercedes-Benz Cars & Vans. Im grossen Geschäft mit Lkw und Bussen stehe die Elektrifizierung zwar oben auf der Tagesordnung, aber es gebe dort andere Zeitleisten, teilte ein Konzernsprecher am Donnerstag in Stuttgart mit.
Die Erklärung der Weltklimakonferenz sieht vor, dass der Verkauf von Verbrennerautos in führenden Märkten bis spätestens 2035 enden soll, weltweit soll das bis 2040 geschehen. Darauf sollten die unterzeichnenden Regierungen "hinarbeiten".
Elf Automobilhersteller tragen laut einem Dokument der britischen Regierung die Initiative mit, darunter als einziger deutscher Hersteller Mercedes-Benz. Unter der Marke mit dem Stern werden bei Daimler sowohl Autos als auch Lkw verkauft. Grosse deutsche Player wie VW oder BMW fehlen hingegen auf der Liste der Unterstützer.
Daimler-Vorstandschef Ola Källenius hatte am Mittwoch bei einer "Handelsblatt"-Branchentagung deutlich gemacht, dass die Verpflichtung der Stuttgarter zu den bisherigen Unternehmens-Ansagen passe. Der Hersteller signalisierte bereits im Juli mehr Ehrgeiz für den Durchbruch der eigenen E-Flotte: Das Mercedes-Benz-Geschäft soll auf elektrisches Fahren ausgerichtet werden. 2025 wollen die Schwaben 50 Prozent ihrer Neuverkäufe mit vollelektrischen oder Plug-in-Autos erzielen. Bis zum Ende des Jahrzehnts will man vollelektrisch werden - überall dort, wo es "die Marktbedingungen zulassen".
Deutschland verweigert nach früheren Angaben die Mitarbeit bei der Glasgower Erklärung. 31 andere Staaten, darunter Indien und die Türkei, ziehen hingegen mit. Grund für die Berliner Ablehnung ist nach Angaben des Bundesumweltministeriums, dass die Erklärung den Einsatz synthetischer Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren unmöglich mache.
Die Daimler-Aktie steht im XETRA-Handel zeitweise 0,06 Prozent höher bei 88,14 Euro. Renault-Papiere geben zeitweise in Paris um 3,48 Prozent auf 33,105 Euro nach.
Von Cristina Roca
PARIS (Dow Jones) / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
07.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |