Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Isolation in Corona-Zeiten |
28.03.2020 22:11:00
|
Darum sind Teslas und andere Elektroautos ideal geeignet für Social Distancing

Elektroautos und speziell Teslas bieten nützliche Funktionen, um während der Corona-Krise möglichst mobil zu bleiben, ohne eine Infizierung oder die Gefährdung Dritter zu riskieren. Denn die Eigenschaften von Elektroautos helfen bei der sozialen Isolation.
• Camping Modus im Tesla
• Tesla bietet "Touch-Less Delivery"
E-Autos helfen beim Social Distancing
In Zeiten der Corona-Pandemie wird in Deutschland und weltweit "Social Distancing", also soziales Distanzieren, besonders gross geschrieben, um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen, beziehungsweise zu verlangsamen.
Doch wer auch dieser Tage möglichst mobil bleiben möchte oder muss, kann sich glücklich schätzen, wenn er im Besitz eins elektronisch betriebenen Fahrzeugs sein sollte. Jeremy Judkins, YouTuber und Besitzer eines
Im Fokus des Videos steht zwar der Tesla Model 3, die Argumente können zu Teilen jedoch auf Elektroautos jeder Art bezogen werden. So bieten E-Autos einige Eigenschaften, welche es ermöglichen, sich sozial von anderen abzuschotten.
Die Aspekte dienen natürlich nicht zur perfekten Isolation und die von der Bundesregierung empfohlene Heimquarantäne ist weiterhin die effektivste Methode, gesund und vor allem verantwortungsbewusst durch die Corona-Krise zu kommen.
Eines der Hauptargumente liegt hier beim Aufladen des Akkus, das Elektroauto kann demnach bequem von zu Hause aus und ohne Menschenkontakt geladen werden. Ein grosser Vorteil gegenüber herkömmlich betriebenen Fahrzeugen, denn kaum etwas überträgt mehr Keime und Viren, als eine Tanksäule.
Mit einem Elektroauto ist man somit nicht auf öffentliche Ladestationen angewiesen, denn die häusliche Steckdose reicht in der Regel vollkommen aus, das Auto mit der nötigen Energie zu beladen.
Einen weiteren Aspekt, den der YouTuber nennt, könnte vor allem für beruflich Reisende von Vorteil sein. So ist vom "Camp Mode", also Camping Modus, die Rede. Ist dieser Modus eingeschaltet, kann das Fahrzeug über Nacht in einem Sparmodus weiterhin die Temperatur und andere Systemfunktionen regulieren. Hierdurch kann man relativ bequem im Fahrzeug nächtigen und so Hotels und Menschen meiden.
Wer in der aktuellen Krise noch gewillt ist, eine erhebliche Summe in ein Fahrzeug zu investieren, sollte somit über den Kauf eines Tesla nachdenken. Das Fahrzeug bietet nicht nur Funktionen, um sich sozial abzuschotten, sondern der Hersteller bietet zudem eine kontaktlose Zustellung von Neufahrzeugen als Service an. Hiermit versucht Tesla, den Verkauf seiner Fahrzeuge nahtlos beizubehalten, ohne die Gesundheit der Kunden unnötig zu gefährden, und das Coronavirus zu bekämpfen.
"Dank unserer einzigartigen drahtlosen Vernetzung unserer Fahrzeuge, ist es Kunden möglich, ihre neuen Autos über die Tesla App an einem Lieferstandort zu entriegeln, die übrigen Verträge im Auto zu unterschreiben und diese anschliessend in einen Briefkasten zu werfen. Diese Methode bietet zusätzliche Zweckmässigkeit und Komfort", schreibt Tesla in einer Pressemitteilung.
Dies stellt somit eine Massnahme des Unternehmens dar, die Umsatzzahlen auch während der Krise bestmöglich zu erhalten.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Wichtiger Hinweis
Tanken an der häuslichen Steckdose
Touch-Less Delivery
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.04.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Warum Steve Wozniak dem E-Auto-Pionier den Rücken kehrt (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Tesla-Aktie schwach: Verkaufsstopp in China verunsichert Anleger (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Tesla stoppt in Zollstreit Order von zwei Modellen in China (AWP) | |
11.04.25 |
Humanoide Roboter und künstliche Intelligenz: Nicht nur Elon Musk verspricht grosse Sprünge - Podcast (Spiegel Online) | |
11.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Protest gegen Elon Musk: Behörden melden Angriffe auf Teslas in Deutschland (Spiegel Online) | |
11.04.25 |
Trump in der Kritik: Video nährt Verdacht auf Insiderhandel (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Tesla-Aktie nur kurzzeitig von Zoll-Pause beflügelt - Grund zur Entwarnung? (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |