Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rüstungsaktie mit Gewinnen 08.04.2024 17:54:00

Deutliches Plus: RENK-Aktie bügelt Kursrutsch von Freitag wieder aus

Deutliches Plus: RENK-Aktie bügelt Kursrutsch von Freitag wieder aus

Nach einem deutlichen Kursrückgang am Freitag fassen RENK-Anleger zum Wochenstart wieder Mut.

• RENK-Aktie mit Absturz am Freitag
• Kräftige Kurserholung zum Wochenstart
• Sentiment für Rüstungstitel weiter positiv

Seit dem Börsengang im Februar hat die Aktie des Antriebstechnik-Herstellers RENK eine kräftige Rally aufs Parkett gelegt. Den Ausgabepreis von 15 Euro hat die RENK-Aktie deutlich überschritten, Anfang April kostete der Anteilsschein sogar zeitweise knapp 40 Euro.

Kurseinbruch am Freitag

Ende vergangener Woche haben aber Analysten der Rekordrally der RENK-Aktie einen jähen Dämpfer verpasst: 12,52 Prozent auf 30,32 Euro verlor der Anteilsschein, nachdem Oddo-Analysten in einer Studie schrieben, dass die stark gestiegene Bewertung der RENK-Aktien angesichts ihrer Wachstumserwartungen an den Panzergetriebe-Hersteller nur noch schwer zu rechtfertigen sei.

Kräftige Erholung zum Wochenstart

Diese Experteneinschätzung hat Anleger aber offenbar nicht lange verunsichert: Am Montag setzte die RENK-Aktie bereits wieder zur Gegenbewegung an und gewann schlussendlich 8,01 Prozent auf 32,75 Euro. Damit bleibt der Anteilsschein zwar von jüngsten Rekordregionen weit entfernt, kostet aber immer noch deutlich mehr als zum Börsenstart vor nunmehr rund zwei Monaten.

Geopolitisches Umfeld für Rüstungsaktien weiter positiv

Dabei ist es insbesondere das geopolitische Umfeld, das Rüstungsaktien wie RENK, aber auch Rheinmetall und HENSOLDT, in die Karten spielt. Sowohl der anhaltende Angriffskrieg von Russland in der Ukraine als auch der Konflikt im Nahen Osten sorgen für kräftige Kursgewinne bei Rüstungstiteln.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: RENK Group AG

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.03.25 Rheinmetall Hold Warburg Research
13.03.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
13.03.25 Rheinmetall Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.03.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.03.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.

🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’381.29 19.18 B1LSOU
Short 13’639.17 13.82 BDGS0U
Short 14’162.07 8.80 BASSBU
SMI-Kurs: 12’840.43 28.03.2025 17:31:18
Long 12’380.00 19.93
Long 12’060.00 13.90
Long 11’520.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}