Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umsatz und Ergebnis 01.07.2023 23:46:00

Deutsche Bank hebt Kursziel für NASDAQ-Titel Tesla an - Auslieferungszahlen mit Spannung erwartet

Deutsche Bank hebt Kursziel für NASDAQ-Titel Tesla an - Auslieferungszahlen mit Spannung erwartet

Voraussichtlich am kommenden Wochenende wird Tesla seine Auslieferungszahlen für zweite Quartal veröffentlichen. Experten der Deutschen Bank schrauben im Vorfeld ihre Erwartungen nach oben.

• Deutsche Bank hebt Auslieferungserwartungen für Tesla an
• Auch bei Umsatz- und EPS-Prognose zuversichtlicher
• Kursziel angehoben

Die Deutsche Bank rechnet damit, dass Tesla im zweiten Geschäftsquartal 448'000 Wagen unters Volk gebracht haben dürfte - das würde einem Anstieg um 76 Prozent im Vorjahresvergleich und einem Plus von sechs Prozent im Vorquartalsvergleich entsprechen, wie aus einer Kundenmitteilung des Finanzhauses hervor geht, aus der "Investing" zitiert.

Insgesamt sollen allein in China 153'000 Model 3 und Model Y ausgeliefert worden sein, für Nordamerika erwarten die Experten des Finanzhauses 168'000 Auslieferungen, während in Europa 87'000 Fahrzeuge und im Rest der Welt 23'000 Tesla-Modelle an Kunden gegangen sein sollen.

Mehr Zuversicht für Umsatz und Ergebnis

Dies hat die Bank-Analysten dazu veranlasst, ihre Umsatzprognosen für das Teslas zweites Geschäftsquartal nach oben zu korrigieren: Statt 23,5 Milliarden US-Dollar erwarten die Experten jetzt Erlöse von 24 Milliarden US-Dollar im zweiten Jahresviertel. Auch für die Bruttomarge wurden sie optimistischer - hier gehen sie inzwischen von einem Wert von 17,6 Prozent aus. In den überarbeiteten Prognosen seien die im zweiten Quartal vorgenommenen Preissenkungen - ebenso wie die noch zu erwartenden nachfolgenden Preisanpassungen beim Model Y berücksichtigt.

Auch beim Ergebnis je Aktie hat die Deutsche Bank die eigenen Erwartungen nach oben geschraubt: So traut sie dem Elektroautobauer nun einen Gewinn je Anteilsschein von 0,79 US-Dollar zu - bislang hatten die Analystenschätzungen des deutschen Finanzhauses bei 0,73 US-Dollar je Aktie gelegen.

Kostenentwicklung im Blick

Dennoch beobachten die Analysten der Bank insbesondere die Preisentwicklung bei Tesla mit Blick auf die Kostensenkungsbemühungen. "Über das Quartal hinaus sehen wir immer noch das Risiko weiterer Preissenkungen im weiteren Verlauf des Jahres und bis 2024". Es bleibe die wichtige Frage, ob die Kosten im gleichen Tempo sinken würden, wie die Preise, falls es erneut zu Preisanpassungen kommen sollte.

Die Deutsche Bank-Analysten empfehlen die Tesla-Aktie dennoch weiter zum Kauf und zeigen sich für die Aktienkursentwicklung optimistischer: Das Zwölf-Monats-Kursziel wurde von 200 auf 230 US-Dollar angehoben, liegt damit aber deutlich unter dem aktuellen Aktienpreis von 256,24 US-Dollar (Schlusskurs vom 28.06.2023)

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 Tesla Sell UBS AG
02.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}