Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Preisstreit |
21.03.2025 16:54:40
|
DVS erhöht Druck - DHL-Aktie im Minus

Ein Wettbewerber der DHL-Tochter Deutsche Post, der dem Bonner Logistikkonzern in einem seit 2021 laufenden Gerichtsverfahren mutmassliches Preisdumping vorwirft, hat jüngst den Druck auf das Unternehmen erhöht.
"Vorstand und Aufsichtsrat sollten insbesondere daran gelegen sein zu unterbinden, dass bewusste und systematische Rechtsverstösse leitender Mitarbeiter die Integrität und Gesetzestreue des gesamten Unternehmens in Frage stellen", schreibt 7Square Partners Gründer und CEO Thomas Schweppe in dem Brief.
Hintergrund ist ein seit 2021 laufendes Gerichtsverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf, in dem DVS der Deutschen Post vorwirft, mindestens zwischen 2012 und 2019 Briefsendungen von Grosskunden, die als Standardbrief hätten frankiert werden müssen, zum niedrigeren Porto für Dialogpost transportiert zu haben. Auch in anderen Fällen habe die Deutsche Post (DPAG) "Standardbriefsendungen günstiger angeboten (...) als es der DPAG als marktbeherrschendes Unternehmen regulierungs- und/oder wettbewerbsrechtlich erlaubt ist". Dadurch werde Wettbewerbern "erheblicher Schaden" zugefügt, der sich für DVS derzeit auf rund 1 Milliarde Euro belaufe.
Der Investor appelliert in dem Brief an die Post-Gremien, dass sie "im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflichten (...) unabhängig von laufenden Verfahren zweifelhafte Sachverhalte im Unternehmen objektiv analysieren, Rechtsverstösse unterbinden und entsprechend angemessene Prozesse (...) etablieren". DVS werde die gerichtliche Auseinandersetzung "im Zweifel auch durch alle Instanzen" verfolgen und auch als Aktionär künftig bessere Compliance sicherstellen.
Ein DHL-Unternehmenssprecher bestätigte Dow Jones Newswires gegenüber das Gerichtsverfahren, wollte sich aber zu dem Brief nicht äussern. "Wir haben in der Sache eine grundlegend andere Rechtsauffassung als DVS und werden diese entschieden vor Gericht vertreten", teilte der DHL-Sprecher in einer schriftlichen Stellungnahme per Mail mit. "Der Sachverhalt ist seit Längerem bekannt und es gibt keine neuen Entwicklungen. Das entsprechende Klageverfahren wird derzeit weiter vor Gericht verhandelt." Die Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters hatten zuerst über den Brief berichtet.
Die DHL-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 2,50 Prozent tiefer bei 40,93 Euro.
DJG/uxd/flf
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
17:58 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
12:34 |
DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse: So bewertet Bernstein Research die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie (finanzen.ch) | |
12:26 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 fällt zum Start des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. gibt Buy-Bewertung bekannt (finanzen.ch) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
16.04.25 | DHL Group Equal Weight | Barclays Capital | |
15.04.25 | DHL Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.04.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins Osterwochenende -- DAX schliesst im Minus -- Börsen in Fernost letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt schwächer präsentierte. Die US-Börsen geben nach. An den Börsen in Fernost wurden am Donnerstag Gewinne verbucht.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |