Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.04.2025 11:51:37

Deutsches Kartellamt genehmigt Panzer-Grossprojekt von Rheinmetall und Partnern

BONN/PARIS (awp international)

Deutsches Kartellamt genehmigt Panzer-Grossprojekt von Rheinmetall und Partnern

Dem milliardenschweren deutsch-französischen Kampfpanzerprojekt MGCS steht nach Ansicht des deutschen Kartellamts nichts im Weg. Die gemeinsame Entwicklung des hochmodernen Landkampfsystems durch die Firmen KNDS Deutschland (früher KMW), KNDS France (früher Nexter), Rheinmetall Landsysteme und Thales SIX sei freigegeben, teilte die Behörde mit.

Gegen das Vorhaben gebe es keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. Die beteiligten Unternehmen ergänzten sich und ständen bei der Entwicklung gepanzerter Militärfahrzeuge im starken Wettbewerb zu anderen Herstellern. Das MGCS-Gemeinschaftsunternehmen werde seinen Sitz in Deutschland und als einzigen Kunden die deutsche und französische Regierung haben.

Kampfpanzerprojekt bedeutet Technologiesprung

Das als "Main Ground Combat System" (MGCS) bezeichnete Waffensystem soll künftig Kampfpanzer in einem Datennetzwerk mit Unterstützungswaffen wie Drohnen und anderen unbemannten Systemen verbinden und somit einen militärischen Technologiesprung ermöglichen. Das Kampfpanzerprojekt MGCS ist als Nachfolger der Leopard- und Leclerc-Panzer beider Länder gedacht und soll im Laufe der 2030er Jahre einsatzfähig sein. Das Projekt hat ein geschätztes Volumen von rund 100 Milliarden Euro.

Industrielle Verteilungskämpfe bei dem Projekt hatten zu Verzögerungen und zu Spannungen zwischen Berlin und Paris geführt. Ende Januar unterzeichneten beide Länder einen Industrievertrag, um das Projekt weiter voranzutreiben.

Kooperationspartner konkurrieren weiter

Dennoch machen sich die beteiligten Unternehmen auch weiter untereinander Konkurrenz. So hat Rheinmetall mit dem Kampfpanzer Panther KF51 auch ein eigenes Projekt gestartet und im vergangenen Jahr mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo ein Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Panzern und Spezialfahrzeugen gegründet./evs/DP/men

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.04.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
09.04.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.03.25 Rheinmetall Hold Warburg Research
13.03.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 17.73
Short 11’800.00 13.66
Short 12’400.00 8.90
SMI-Kurs: 11’187.51 11.04.2025 14:30:29
Long 10’749.48 19.69 B4PSHU
Long 10’516.61 13.94 VSSM5U
Long 10’069.80 8.98 3SSM7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}