Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.02.2025 13:08:42
|
EQS-Adhoc: H&R GmbH & Co. KGaA: Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftsergebnisse 2024
EQS-Ad-hoc: H&R GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis Insiderinformation gem. Art 17 MAR H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Geschäftsergebnisse 2024
Salzbergen, 27. Februar 2025. Die H&R GmbH & Co. KGaA (kurz H&R KGaA; DE000A2E4T77) hat im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Berechnungen mit EUR 94,8 Mio. ein solides operatives Ergebnis (EBITDA - Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag, sonstigen Finanzierungserträgen und –aufwendungen sowie Abschreibungen und Wertminderungen und Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen) erreicht (2023: EUR 92,7 Mio.). Auch die übrigen Ergebnisebenen präsentierten sich stabil bis leicht erholt, so betrug das EBIT EUR 31,9 Mio. (2023: EUR 30,3 Mio.), das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei EUR 20,7 Mio. (2023: EUR 18,8 Mio.). Unter dem Strich belief sich das Konzernergebnis der Aktionäre auf EUR 10,6 Mio. (2023: EUR 10,6 Mio.). Erzielt wurde das Ergebnis bei Umsätzen in Höhe von EUR 1.338,2 Mio. Diese waren damit 1,0 % geringer als im vergangenen Jahr (2023: EUR 1.352,3 Mio.). Trotz Herausforderungen und Volatilitäten insgesamt ein solides Jahr für H&R 2024 wurde für die Gesellschaft vor allem durch eine insgesamt verhaltene Grundstimmung geprägt. So fehlten deutliche Impulse für eine wirtschaftliche Erholung in vielen unserer Abnehmerindustrien bereits zum Jahresbeginn und sorgten für eine lediglich verhaltene Nachfrage- und Preissituation. Mehr Dynamik brachte erst die zweite Jahreshälfte, die mit deutlich verbesserten Quartalen für ein Erreichen bzw. leichtes Übertreffen unserer Mindesterwartungen von EUR 90,0 Mio. für 2024 sorgte. Zu dem Gesamtjahres-EBITDA trug das Q4/2024 ein höheres vorläufiges operatives Ergebnis von EUR 28,9 Mio. bei (Q4/2023: EUR 26,1 Mio.). Deutlicher fiel die Erholung der weiteren Ergebnisse aus: So lagen EBIT und EBT im vierten Quartal bei EUR 11,3 Mio. und EUR 9,6 Mio. (Q4/2023: EUR 6,1 Mio. bzw. EUR 3,6 Mio.). Das Konzernergebnis der Aktionäre lag mit EUR 4,3 Mio. rund EUR 5,1 Mio. besser als der Vorjahresvergleichswert (Q4/2023: EUR -0,8 Mio.). Auf Quartalssicht erlöste das Unternehmen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 2,9 % höhere Umsätze von EUR 324,6 Mio. (Q4/2023: EUR 315,5 Mio.). Auf Gesamtjahressicht reduzierte sich der operative Cashflow auf EUR 70,2 Mio. (2023: EUR 119,1 Mio.), der Free Cashflow schloss positiv bei EUR 15,8 Mio. (2023: EUR 62,8 Mio.). Die Bilanzsumme lag zum Ende des Geschäftsjahres 2024 bei EUR 944,2 Mio. (31.12.2023: EUR 903,2 Mio.). Das Eigenkapital zum Bilanzstichtag betrug EUR 468,6 Mio. (31.12.2023: EUR 457,6 Mio.), es quotiert bei 49,6 % (31.12.2023: 50,7 %). Für eine vollständige Darstellung der Geschäftsentwicklung inklusive der Segmentberichterstattung und des Jahresabschlusses verweist die H&R KGaA auf die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 am 28. März 2025. Kontakt: Die H&R GmbH & Co. KGaA: Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen: Ende der Insiderinformation
27.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | H&R GmbH & Co. KGaA |
Neuenkirchener Str. 8 | |
48499 Salzbergen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 43 218 321 |
Fax: | +49 (0)40 43 218 390 |
E-Mail: | investor.relations@hur.com |
Internet: | www.hur.com |
ISIN: | DE000A2E4T77 |
WKN: | A2E4T7 |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2092727 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2092727 27.02.2025 CET/CEST
Nachrichten zu H&R GmbH & Co. KGaA
Analysen zu H&R GmbH & Co. KGaA
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI schliesst schwächer -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen schliesslich tiefrot -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in RotZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen gaben am Mittwoch deutlich nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |