Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
So viele Autos wie Ford |
27.09.2024 21:17:00
|
Erfolgreiches Jahr voraus: BYD erhöht Absatzziel erneut

Von Krisenstimmung keine Spur: Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat den Ausblick für seinen Absatz im Jahr 2024 angehoben.
• Traditionskonzerne teils schon überholt
• Morgan Stanley wird optimistischer für BYD
Während derzeit zahlreiche Automobilhersteller unter einer Nachfrageschwäche leiden, erfreuen sich die Fahrzeuge von BYD (Build Your Dreams) offenbar grosser Beliebtheit unter den Kunden. So sehr, dass das chinesische Unternehmen, an dem seit 2008 auch Starinvestor Warren Buffett beteiligt ist, kürzlich sein Absatzziel für das Gesamtjahr erhöht hat.
Grosses Interesse an Plug-in-Hybriden
Wie "Teslarati" unter Berufung auf eine Morgan Stanley-Mitteilung berichtet, habe BYD sein Verkaufsziel für 2024 auf nun 4 Millionen Einheiten erhöht, während ursprünglich nur 3,6 Millionen Einheiten prognostiziert worden waren. Optimistisch stimme den Konzern dabei insbesondere das Absatzwachstum bei Plug-in-Hybriden, aber auch die Verkäufe von Elektrofahrzeugen seien nicht zu verachten. So konnten bis Ende August bereits etwa 2,3 Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge verkauft werden.
BYD auf dem Vormarsch
Über lange Zeit war Elektroautopionier Tesla unangefochtener Weltmarktführer bei den E-Auto-Bauern, doch inzwischen holt die Konkurrenz auf - allen voran BYD. Zwar hatte der US-Autohersteller über das komplette Jahr 2023 gesehen noch die Nase vorn, doch im vierten Quartal 2023 konnten die Chinesen den Musk-Konzern beim Absatz überholen. Es handelte sich hierbei aber vorerst nur um ein kurzes Intermezzo: Im ersten Quartal 2024 musste BYD den ersten Platz dann wieder an Tesla zurückgeben. Auch im zweiten Jahresviertel 2024 bestätigte Tesla seine globale Führungsrolle. Dennoch ist das Rennen, wer im Gesamtjahr 2024 die Nase vorne hat, noch nicht entschieden.
Auch zu den traditionellen Autokonzernen haben die Chinesen inzwischen aufgeschlossen. Laut "Teslarati" war BYD im zweiten Quartal der siebtgrösste Automobilhersteller weltweit und hat damit etwa die japanischen Hersteller Honda und Nissan bei den Fahrzeugverkäufen überholt. Mit der neuen Absatzprognose für 2024 nähert sich BYD nun sogar dem Ford-Konzern an, der im Jahr 2023 mit 4,4 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit an sechster Stelle lag.
Morgan Stanley hebt Kursziel an
Die Investmentbank Morgan Stanley hat indes ihre Kaufempfehlung für die BYD-Aktie bestätigt. Ausserdem wurde das Kursziel von 209 auf 230 Hongkong-Dollar erhöhte. Wie "Der Aktionär" berichtet, begründete Morgan Stanley-Analyst Tim Hsiao seinen Optimismus mit den guten Verkäufen der DM-i 5.0 Modelle sowie den besseren Bruttomargen. Angesichts dessen hob er sogar seine Gewinnschätzungen für BYD für die Jahre 2024 bis 2026 an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |