27.03.2025 10:06:37
|
Ethos kritisiert UBS-Vergütungsbericht und -Aktienrückkauf
(Ergänzt um UBS-Reaktion in den letzten 2 Abschnitt)
Zürich (awp) - Die Grossbank UBS steht im Vorfeld der Generalversammlung vom 10. April in der Kritik. Die Aktionärsvereinigung Ethos empfiehlt den Aktionären, die Vergütungen, das Aktienrückkaufprogramm und den Nachhaltigkeitsbericht abzulehnen.
"Die Vergütungen der UBS-Leitungsgremien sind im Vergleich mit europäischen Finanzinstituten zu hoch", heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ethos anerkenne, dass die Bank die Vergütung von CEO Sergio Ermotti für das Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 nicht weiter erhöht habe. Dennoch bleibe das Gehalt eines der höchsten Gehälter in der Schweiz und in Europa.
Moniert wird auch, dass die variablen Vergütungen der Geschäftsleitungsmitglieder maximal das Siebenfache des Grundgehalts betragen können. Dies führe potenziell zu überhöhten Vergütungen. "Solch hohe Zahlungen und der sehr grosse Hebel für die variable Vergütung können zu einer übermässigen Risikobereitschaft verleiten, wie dies die Finanzkrise von 2008 oder jüngst der Zusammenbruch der Credit Suisse gezeigt haben", lässt sich Ethos-Direktor Vincent Kaufmann in der Mitteilung zitieren. Das sei nicht im Interesse langfristig orientierter Aktionäre.
Nachhaltigkeitsbericht mit "wesentlichen Lücken"
Die Aktionärsvereinigung setze sich zudem für eine Verstärkung der Eigenmittel der Bank ein und sei daher gegen das geplante neue Aktienrückkaufprogramm. Der Vorschlag des UBS-Verwaltungsrats, Aktien aufzukaufen und zu vernichten, widerspreche der aktuellen Diskussion über eine Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen für Grossbanken nach dem Kollaps der Credit Suisse, so Ethos weiter.
Die Bank nehme ausserdem bestimmte Nachhaltigkeitsverpflichtungen zurück: Die UBS habe ihre Ambitionen in Bezug auf den Klimawandel, im Bereich Vielfalt und Gleichberechtigung sowie bei den Investitionsausschlusskriterien verwässert. Ausserdem weist der Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns laut Ethos wesentliche Lücken auf. So veröffentliche die UBS etwa nur teilweise die Treibhausgasemissionen in Verbindung mit gewährten Krediten.
UBS stolz auf Leistung
Die UBS wollte die Empfehlungen von Ethos nicht direkt kommentieren. Ein Sprecher verwies auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP lediglich auf Aussagen von Veraltungsratspräsident Colm Kelleher im Geschäftsbericht 2024, welchen die Bank vergangene Woche publiziert hat. Die Kompensation des Managements für das Jahr 2024 widerspiegle den auf Leistung ausgerichteten Ansatz. Und der überwiegende Teil der variablen Vergütung werde über mehrere Jahre aufgeschoben.
Die Teams hätten 2024 Fortschritte bei der Integration gemacht, die Position der UBS als weltweit führende Vermögensverwalterin gestärkt und die Rolle der Bank als ein Motor für den Wohlstand am Schweizer Heimmarkt bestätigt, so Kelleher.
ys/rw
Nachrichten zu UBS
03.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: SMI verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende tief in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
UBS vollendet Integration der indischen CS-Dienstleister - UBS-Aktie fällt (AWP) | |
03.04.25 |
UBS Aktie News: UBS verzeichnet am Nachmittag herbe Einbussen (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Verluste in Zürich: SLI präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |