Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SMI aktuell |
03.04.2025 17:58:25
|
Schwacher Handel: SMI verbucht zum Handelsende Verluste

Der SMI zeigte sich zum Handelsende mit negativem Vorzeichen.
Am Donnerstag bewegte sich der SMI via SIX schlussendlich 2.45 Prozent tiefer bei 12’279.48 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1.460 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 1.69 Prozent auf 12’375.14 Punkte an der Kurstafel, nach 12’588.31 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12’252.70 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12’442.98 Punkten erreichte.
SMI-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Minus von 3.50 Prozent. Der SMI stand noch vor einem Monat, am 03.03.2025, bei 13’166.68 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11’624.02 Punkten gehandelt. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 03.04.2024, den Stand von 11’616.87 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5.64 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13’199.05 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11’570.13 Punkten.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Swisscom (+ 3.70 Prozent auf 532.50 CHF), Nestlé (+ 0.96 Prozent auf 90.66 CHF), Lonza (+ 0.94 Prozent auf 537.00 CHF), Givaudan (+ 0.92 Prozent auf 3’860.00 CHF) und Novartis (+ 0.50 Prozent auf 97.30 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Logitech (-16.53 Prozent auf 63.00 CHF), Kühne + Nagel International (-8.49 Prozent auf 185.50 CHF), UBS (-8.33 Prozent auf 24.55 CHF), Partners Group (-6.58 Prozent auf 1’164.00 CHF) und Richemont (-6.32 Prozent auf 144.55 CHF).
SMI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 12’503’057 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 241.917 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
SMI-Fundamentaldaten im Blick
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11.21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.72 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
09.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Freitagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gewinne in Zürich: SMI legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Novartis Aktie News: Anleger schicken Novartis am Freitagmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Freitagvormittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Gewinne in Zürich: So performt der SLI am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
SIX-Handel SMI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |