Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
03.04.2025 17:58:25
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI fällt letztendlich

Der SPI schloss den Donnerstagshandel mit Verlusten ab.
Schlussendlich notierte der SPI im SIX-Handel 2.55 Prozent schwächer bei 16’362.24 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.203 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 1.34 Prozent auf 16’565.35 Punkte an der Kurstafel, nach 16’790.28 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 16’573.05 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16’336.32 Punkten lag.
SPI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang Verluste von 3.56 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 03.03.2025, den Stand von 17’352.68 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 03.01.2025, den Stand von 15’518.44 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.04.2024, wies der SPI einen Wert von 15’295.17 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5.44 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. 15’453.24 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 19.17 Prozent auf 7.15 CHF), Relief Therapeutics (+ 10.78 Prozent auf 2.26 CHF), Curatis (+ 8.42 Prozent auf 10.95 CHF), Peach Property Group (+ 4.75 Prozent auf 7.06 CHF) und BKW (+ 3.84 Prozent auf 162.20 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Logitech (-16.53 Prozent auf 63.00 CHF), OC Oerlikon (-13.55 Prozent auf 3.55 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-12.24 Prozent auf 1.26 CHF), VAT (-10.89 Prozent auf 281.50 CHF) und ASMALLWORLD (-10.00 Prozent auf 1.08 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SPI auf
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 12’503’057 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 252.548 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. BB Biotech lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9.34 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
08.04.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Börse Zürich: So entwickelt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Starker Wochentag in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
SPI aktuell: SPI beendet den Montagshandel weit im Minus (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Verluste in Zürich: SPI tiefrot (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI implodiert am Montagmittag (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BB Biotech von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) |