27.02.2025 14:36:37
|
EU stellt vorläufiges Kartell-Verfahren gegen Lufthansa ein
(Ausführliche Fassung)
BRÜSSEL/FRANKFURT (awp international) - Die deutsche Lufthansa wird vorerst doch nicht von der EU-Kommission angewiesen, Passagiere des Konkurrenten Condor an das Drehkreuz Frankfurt zu fliegen. Die EU-Kommission stellte ein entsprechendes Kartell-Verfahren ein, nachdem sie zuvor Wettbewerbsbedenken geäussert und ihre Absicht angekündigt hatte, die Fluggesellschaft dazu anzuweisen. Konkret geht es um die Strecke zwischen Frankfurt und New York, die auch von der deutschen Ferienfluggesellschaft Condor bedient wird.
Nach Prüfung "aller verfügbaren Beweise" habe die Kommission beschlossen, ihr Verfahren für einstweilige Massnahmen einzustellen, so die Behörde. Es seien nicht alle rechtlichen Voraussetzungen für die Anordnung erfüllt. Man prüfe aber weiterhin die Vereinbarkeit des transatlantischen Gemeinschaftsunternehmens A++ mit den EU-Wettbewerbsregeln.
Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Nach Auflagen aus dem Mai 2013 muss das Gemeinschaftsunternehmen A++ von Lufthansa, United und Air Canada anderen Airlines helfen, ihre Passagiere ans Drehkreuz Frankfurt zu bringen. Lufthansa hatte diese zu Sonderkonditionen erbrachten Zubringer auch für andere Condor-Fernflüge im Dezember 2024 jedoch beendet, nachdem der Bundesgerichtshof ernsthafte Zweifel an der Rechtmässigkeit des von Lufthansa gekündigten Vertrages geäussert hatte.
Condor kann derzeit Plätze in Lufthansa-Maschinen nur zu ungünstigeren Bedingungen buchen als zuvor. Die Airline hat ihr Nordamerika-Programm bereits zusammengestrichen und baut eigene Zubringerflüge zwischen Frankfurt und anderen deutschen und europäischen Flughäfen auf.
Condor mit Lufthansa im Gespräch
Den Teilrückzieher der Brüsseler Wettbewerbshüter wollte Condor nicht im Detail kommentieren. Man gehe davon aus, dass die laufenden Verfahren bei Kartellamt und europäischer Kommission zu positiven Entscheidungen im Sinne des Wettbewerbs führen werden. Das Unternehmen sei mit der Lufthansa weiterhin in konstruktiven Gesprächen, um zu einer aussergerichtlichen Lösung zu kommen. Der Lufthansa-Konzern begrüsste die Entscheidung der Kommission und sieht sich in seiner Rechtsauffassung bestätigt.
Brüssel wacht darüber, dass sich europäische Firmen an geltendes Wettbewerbsrecht halten. Damit soll etwa verhindert werden, dass Monopole entstehen, die dann beispielsweise Preise für Verbraucher ungehemmt in die Höhe treiben könnten./ceb/DP/nas
Nachrichten zu Lufthansa AG
17:58 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX notiert zum Ende des Dienstagshandels deutlich im Plus (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Ende des Montagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX-Anleger ergreifen am Nachmittag die Flucht (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX startet im Minus (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen rutschen ins Minus -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag nur zeitweise Gewinne. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |