Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Kräftige Zuwächse 31.10.2019 21:46:00

Facebook meldet Gewinnsprung - Aktie steigt deutlich

Facebook meldet Gewinnsprung - Aktie steigt deutlich

Das Soziale Netzwerk Facebook hat zur Wochenmitte seine Quartalsbilanz vorgelegt.

Trotz Datenskandalen und anhaltender Kritik am Umgang mit manipulativen Web-Inhalten hat Facebook im dritten Quartal glänzend verdient und Nutzer hinzugewonnen. Der Überschuss kletterte im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar (5,5 Mrd Euro), wie der Internetriese am Mittwoch nach US-Börsenschluss im kalifornischen Menlo Park mitteilte.

Der Erlöse wuchsen - angetrieben von boomenden Werbeeinnahmen - um 29 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar. Facebook übertraf mit seinen Zahlen klar die Erwartungen der Analysten. Facebook übertraf mit seinen Zahlen klar die Erwartungen der Analysten. Die Aktie stieg im frühen US-Handel an der Nasdaq 5,02 Prozent auf 197,70 US-Dollar, letztlich waren es noch 1,81 Prozent bei 191,65 US-Dollar.

Dabei steht das Online-Netzwerk eigentlich stark unter Druck - vor der nächsten US-Präsidentschaftswahl gibt es mal wieder Vorwürfe, dass der Konzern von Mark Zuckerberg nicht genug gegen die Verbreitung von Propaganda und gefälschten Nachrichten unternehme. Twitter sorgte am Mittwoch dafür, dass der Druck auf Facebook noch etwas stärker wurde: Der kleinere Konkurrent stieg ganz aus dem Geschäft mit der Verbreitung politischer Botschaften als Werbung aus.

Die Zahl der monatlich aktiven Facebook-Nutzer nahm binnen drei Monaten von 2,41 auf 2,45 Milliarden zu. Täglich kommen rund 1,62 Milliarden Nutzer zu Facebook. Zusammen mit anderen Angeboten wie WhatsApp oder Instagram greifen jeden Tag inzwischen 2,2 Milliarden Nutzer täglich auf Dienste des Konzerns zu. Die Nutzerzahl wuchs in allen Weltregionen, nachdem Facebook im vergangenen Jahr zeitweise in Europa leicht geschwächelt hatte.

Nordamerika blieb dabei der mit Abstand wichtigste Markt für Facebook mit Erlösen von knapp 34 Dollar pro Nutzer. In Europa stagnierte der Wert bei rund 10,5 Dollar pro Nutzer.

Die Mitarbeiterzahl von Facebook wuchs allein binnen drei Monaten um knapp 3400 auf gut 43 000. Das Online-Netzwerk stellt unter anderen weiterhin Leute ein, die Inhalte prüfen und bei Regelverstössen löschen sollen.

Da Facebook ins Visier von US-Wettbewerbsermittlungen geraten ist, nutzte Zuckerberg die Telefonkonferenz, um gegen eine mögliche Abspaltung der Fotoplattform Instagram zu argumentieren. Zum Zeitpunkt der Übernahme 2012 sei bei weitem nicht sicher gewesen, dass der Dienst erfolgreich sein werde und er habe die heutige Grösse von einer Milliarde Nutzern dank Facebook erreicht, erklärte Zuckerberg. Beim Kauf habe Instagram nur 30 Millionen Nutzer und viele Konkurrenten gehabt. "Ich hatte als Ziel gesetzt, dass Instagram eines Tages 100 Millionen Leute erreichen könnte", sagte der Facebook-Chef.

/hbr/DP/zb

MENLO PARK (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: tanuha2001 / Shutterstock.com,istock/-Oxford-,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.01.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.01.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.01.25 Meta Platforms Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten