Index-Performance im Blick |
31.12.2024 16:00:10
|
Freundlicher Handel in New York: Zum Start des Dienstagshandels Pluszeichen im Dow Jones
![Index-Performance im Blick Freundlicher Handel in New York: Zum Start des Dienstagshandels Pluszeichen im Dow Jones](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/dow-jones-joemanjiarts-esos-shutterstock-190758593-660.jpg)
Der Dow Jones setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch aktuell fort.
Der Dow Jones tendiert im NYSE-Handel um 15:57 Uhr um 0.27 Prozent stärker bei 42’690.70 Punkten. Die Dow Jones-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 19.088 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der Dow Jones 0.681 Prozent höher bei 42’863.86 Punkten, nach 42’573.73 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 42’635.41 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 42’743.92 Punkten verzeichnete.
Dow Jones-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der Dow Jones bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 29.11.2024, bei 44’910.65 Punkten. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, wies der Dow Jones 42’330.15 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der Dow Jones bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 29.12.2023, bei 37’689.54 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 13.19 Prozent. Bei 45’073.63 Punkten verzeichnete der Dow Jones bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 37’122.95 Zählern markiert.
Dow Jones-Tops und -Flops
Zu den Top-Aktien im Dow Jones zählen aktuell Nike (+ 1.31 Prozent auf 75.63 USD), Merck (+ 0.95 Prozent auf 99.30 USD), Chevron (+ 0.89 Prozent auf 144.34 USD), Johnson Johnson (+ 0.68 Prozent auf 144.31 USD) und JPMorgan Chase (+ 0.65 Prozent auf 240.88 USD). Auf der Verliererseite im Dow Jones stehen derweil NVIDIA (-0.57 Prozent auf 136.71 USD), Salesforce (-0.35 Prozent auf 334.58 USD), IBM (-0.11 Prozent auf 220.00 USD), Microsoft (-0.08 Prozent auf 424.50 USD) und Goldman Sachs (-0.07 Prozent auf 573.13 USD).
Die teuersten Unternehmen im Dow Jones
Im Dow Jones sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 3’224’295 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie nimmt im Dow Jones, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 3.661 Bio. Euro den grössten Anteil ein.
Dow Jones-Fundamentalkennzahlen im Blick
Unter den Dow Jones-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie mit 8.37 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Verizon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.91 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
16.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
15.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
02.12.24 | JPMorgan Chase Hold | Deutsche Bank AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’393.37 | 0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen notieren am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |