Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Trump-Zölle 10.02.2025 16:45:41

Handelskrieg trifft Auto-Aktien: Stellantis, Honda, GM und Nissan im Abwärtstrend

Handelskrieg trifft Auto-Aktien: Stellantis, Honda, GM und Nissan im Abwärtstrend

Die Automobilkonzerne Honda, General Motors, Nissan und Stellantis sind nach Einschätzung von Fitch Ratings am stärksten von den geplanten US-Zöllen auf Importe aus Kanada und Mexiko betroffen.

Stellantis
12.39 CHF 3.67%
Kaufen / Verkaufen
Bei diesen Herstellern sei der Anteil an Fahrzeugen, die aus den beiden Ländern in die USA importiert werden, wesentlich grösser als bei anderen. Damit seien sie einem grösseren Risiko durch die 25-prozentigen Zölle gegenüber Kanada und Mexiko aussetzt, die für die Dauer der Verhandlungen zwischen den Ländern auf Eis gelegt wurden, schreibt die Ratingagentur am Montag.

Von den Unternehmen, die Fitch beobachtet, habe General Motors den höchsten Anteil an Importen aus Mexiko, da ab 2024 etwa 18 Prozent seiner Produkte dort hergestellt wurden. Toyota und Honda lassen mit Anteilen von knapp 12 Prozent bzw. 9 Prozent die meisten Produkte in Kanada produzieren. Zuvor hatte Fitch Ratings den Ausblick für Nissan und Stellantis aufgrund geringerer Rentabilität und Cashflows infolge rückläufiger Verkäufe in Nordamerika auf negativ gesenkt.

Die Zölle würden die Kreditwürdigkeit einiger globaler Automobilhersteller unter Druck setzen, so die Ratingagentur. Die Zölle auf mexikanische Produkte hätten die grössten Auswirkungen auf die Branche haben. Zölle gegen China werden wahrscheinlich nur begrenzte Auswirkungen haben, da die Branche weniger auf die Lieferkette des Landes angewiesen sei.

Inwieweit die Unternehmen in der Lage sind, die Auswirkungen der Zölle abzufedern, werde davon abhängen, wie viel sie aus Mexiko und Kanada importieren, inwieweit sie die zusätzlichen Kosten der Zölle auf die Kundenpreise umlegen und ob sie ihre Kosten senken oder ihre Lieferungen umleiten könnten. Die meisten Unternehmen dürften den Standort ihrer Produktionsstätten nicht ändern, solange nicht klar ist, ob die Zölle eingeführt werden, so Fitch.

DOW JONES


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,IgorGolovniov / Shutterstock.com

Analysen zu Stellantis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.02.25 Stellantis Sector Perform RBC Capital Markets
07.02.25 Stellantis Buy Goldman Sachs Group Inc.
06.02.25 Stellantis Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.02.25 Stellantis Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Stellantis Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’410.14 19.68 BVKSPU
Short 13’687.81 13.79 BP9SUU
Short 14’292.73 8.37 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’922.73 13.02.2025 16:12:39
Long 12’366.60 19.83 BEQSJU
Long 12’041.30 13.29 BM0SOU
Long 11’558.71 8.89 BIISFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten