Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Strategische Neuausrichtung |
16.12.2024 22:09:00
|
Honeywell-Aktie steigt: Plan zur Steigerung des Aktionärswerts - Luft- und Raumfahrtgeschäft soll abgespaltet werden

Honeywell könnte vor einem wegweisenden Umbruch stehen: Der US-amerikanische Industriekonzern erwägt, sein Luft- und Raumfahrtgeschäft abzuspalten. Mit diesem Schritt will das Unternehmen zusätzlichen Wert für seine Aktionäre schaffen. Die endgültige Entscheidung soll Anfang 2025 fallen.
• Abspaltung des Luft- und Raumfahrtgeschäfts wird geprüft
• Wert für Aktionäre soll gesteigert werden
Der Technologiekonzern Honeywell hat am Montag per Pressemitteilung angekündigt, strategische Alternativen für seine Geschäftsausrichtung zu prüfen. Dabei stehe auch die potenzielle Abspaltung des Luft- und Raumfahrtsegments zur Debatte. Die aktuell diskutierten Massnahmen seien laut Unternehmensangaben dabei Teil einer umfassenden Bewertung des Geschäftsportfolios, die bereits Anfang des Jahres eingeleitet wurde und zum Ziel habe, den Wert für die Honeywell-Aktionäre zu steigern.
Honeywell mit zunehmender Konzentration auf drei Megatrends
"Seit wir im vergangenen Januar unser Geschäft auf drei überzeugende Megatrends ausgerichtet haben - Automatisierung, Zukunft der Luftfahrt und Energiewende - haben wir schnell und entschlossen daran gearbeitet, das Honeywell-Portfolio zu optimieren, um überdurchschnittliches Wachstum zu erzielen und den Wert für die Aktionäre zu steigern. Gleichzeitig haben wir weitere transformative Veränderungen evaluiert", wird Honeywell-CEO Vimal Kapur in der Pressemitteilung zitiert. Eine dieser möglichen transformativen Veränderungen ist nun offenbar die mögliche Ausgliederung der Aerospace-Sparte. Ein Update zu den Plänen soll Anfang 2025 im Rahmen der Veröffentlichung der Zahlen zum vierten Quartal erfolgen.
Mögliche Ausgliederung der Aerospace-Sparte kommt bei Aktionären gut an
Honeywell entwickelt nach eigenen Angaben bereits seit mehr als 50 Jahren Produkte für die Luft- und Raumfahrt und ist ein wichtiger Zulieferer für Hersteller von Triebwerken. Eine Abspaltung der Sparte wäre damit voraussichtlich ein einschneidender Schritt für den Konzern. CEO Kapur sieht Honeywell jedoch "gut für bedeutende Transformationsalternativen aufgestellt".
Bereits in den letzten Monaten hat Honeywell nach eigenen Angaben verschiedene Massnahmen zur Vereinfachung seiner Geschäftsbereiche und Förderung des organischen Wachstums umgesetzt. Dazu zählen verschiedene Akquisitionen im Wert von insgesamt rund neun Milliarden US-Dollar sowie der geplante Börsengang des Advanced-Materials-Geschäfts sowie eine Vereinbarung zum Verkauf der Personal Protective Equipment-Sparte.
An der Börse hat sich das bislang allerdings nur in mageren Gewinnen niedergeschlagen: So stieg die Honeywell-Aktie seit Jahresbeginn um überschaubare 8,5 Prozent. Die neuen Pläne kommen bei den Anlegern nun allerdings offenbar gut an: Die Honeywell-Aktie stieg im Montagshandel an der NASDAQ um 3,68 Prozent und schloss bei 236,00 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Honeywell
29.04.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Handel in New York: S&P 500 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Dienstagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Börse New York in Grün: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 mittags in Grün (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones am Mittag im Plus (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI steigt -- DAX im Plus -- Asiens Börsen schliessen überwiegend höherDer heimische Markt präsentiert sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex notiert etwas höher. Die asiatischen Börsen bewegten sich am Mittwoch mehrheitlich aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |