Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schockierende Entwicklung |
04.06.2022 22:33:00
|
Jim Cramer: Inflation bleibt weiter hoch, US-Notenbank Fed irrt sich

Die Inflation ist weiterhin auf einem extrem hohen Niveau. Die US-Notenbank Fed reagierte im Mai und erhöhte den Leitzins erstmals seit 22 Jahren um 50 Basispunkte, um der Teuerung entgegen zu wirken. Laut Jim Cramer sei dies ein Fehler gewesen: Seiner Meinung nach habe sich die Fed geirrt, was die Inflation angeht.
• Jim Cramer sieht Leitzinserhöhung von Mai als unzureichend an
• Stärkere Erhöhung nötig, um Inflation zu "brechen"
Nicht nur in Deutschland ächzen Verbraucher unter den steigenden Preisen, auch in den USA ist die Inflation auf einem extrem hohen Niveau. So erreichten die US-Verbraucherpreise im März 2022 ein 40-Jahres-Hoch bei 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im April sank die Inflationsrate dann leicht auf 8,3 Prozent, was jedoch noch immer einem sehr hohen Niveau entspricht.
US-Einzelhändler leiden unter hohen Preisen
Doch nicht nur die Verbraucher spüren die stark steigenden Preise. Auch in den Bilanzen der grossen US-Einzelhändler hinterlassen sie deutliche Spuren, was zu Schockwellen am Aktienmarkt führt. So informierte jüngst Walmart über einen deutlichen Gewinnrückgang im Auftaktquartal und kassierte zugleich den Geschäftsausblick, was Anleger mit massiven Verkäufen der Anteilsscheine quittierten. Einen Tag darauf folgte mit den Quartalszahlen Targets die nächste Hiobsbotschaft: Auch der Walmart-Konkurrent sah sich gezwungen, seine Prognosen zu kürzen, was die Aktie letztlich knapp 25 Prozent abstürzen liess.
"Die Teuerung zwingt die Verbraucher dazu, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben, womit ihnen entsprechend weniger für die Produkte zur Verfügung steht, die für die Unternehmen aufgrund höherer Margen profitabler sind", kommentierte Konstantin Oldenburger von CMC Markets gegenüber der Deutschen Presseagentur den Kurssturz.
US-Notenbank reagiert mit Zinserhöhung
Die US-Notenbank reagierte im Mai 2022 erstmals auf die wachsenden Inflationszahlen mit einer Leitzinserhöhung um 0,5 Prozent auf eine Spanne von nun mehr 0,75 bis 1,00 Prozent, was den grössten Zinsschritt innerhalb der letzten 22 Jahre bedeutete. Geht es nach Marktexperte und CNBC-Moderator Jim Cramer, sei es damit jedoch nicht getan. Seiner Meinung nach schätze die Fed die Inflation falsch ein.
Jim Cramer angesichts der Inflationsauswirkungen "schockiert"
So zeigte sich Cramer in der CNBC-Sendung "Squawk Box" schockiert über die Gewinnwarnungen der US-Einzelhändler, da sie offenbarten, dass die Inflation einfach "aussergewöhnlich" sei. Die Inflation müsse "gebrochen werden". So meint er "ich glaube, dass Powell vielleicht nicht versteht, dass wir das brechen müssen, und zwar jetzt. Dies war einfach die Woche in der wir gemerkt haben, dass es einfach entzündet ist und nicht einfach verschwindet". Selbst er habe nicht angenommen, dass es so schlimm sein würde.
Powell muss Handeln
Bisher sei Cramer ein "grosser Fan" von Fed-Chef Powell gewesen, jetzt hätte dieser es jedoch "voll vergeigt". "In diesem Quartal begreift man, dass Aktien nicht so viel wert sind wie wir geglaubt haben, weil wir die Inflation nicht bekämpfen. […] Wir wollen das Ende der endlosen Spirale in der Menschen stecken, die sehr hart arbeiten". Dementsprechend hoffe Cramer, dass Powell sich das Transkript des Conference Calls von Target durchlese, welches "einfach niederschmetternd" sei, weil zeige, dass die Inflation ausser Kontrolle sei.
Dementsprechend sei es für die Fed an der Zeit, die Leitzinsen weit deutlicher zu erhöhen als lediglich um 50 Basispunkte. Seiner Einschätzung nach sei eine Erhöhung um 100 Basispunkte eher angemessen. Abschliessend meinte der Börsenexperte: "Ich denke, dass die Menschen realisieren werden, dass Jerome Powell falsch lag und seine Richtung ändern wird. Das muss er".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmart
02.04.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mittags freundlich (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Walmart-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Walmart-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im März (finanzen.net) |
Analysen zu Walmart
04.04.25 | Walmart Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
25.03.25 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.02.25 | Walmart Kaufen | DZ BANK | |
21.02.25 | Walmart Buy | UBS AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |