Nach schwachem 2021 |
02.02.2022 21:37:00
|
JPMorgan: "Der Wasserstoffhype liegt hinter uns" - Warum die Experten Aktien des Sektors trotzdem für attraktiv halten
Zahlreiche Länder haben Wasserstoff-Initiativen an den Start gebracht. Auch für Anleger ist der Milliardenmarkt für Wasserstoff eine aussichtsreiche Option, glauben die Experten von JPMorgan.
• Börsenentwicklung von Wasserstoffaktien 2021 schwach
• JPMorgan langfristig bullish
Die Aussicht auf einen Wachstumsmarkt hat Anlagen im Wasserstoffsegment auch in den Fokus vieler Investoren gerückt. Anleger suchen dabei nicht nur Rendite, die sie bei vielen Investments in klassische Energieformen nicht mehr finden. Auch der Klimaschutzaspekt ist für viele Investoren inzwischen ein wichtiger Punkt, auf dessen Basis sie ihre Anlageentscheidung treffen.
2021: Geschäfte top - Aktien flop
Für die Experten der US-Investmentbank JPMorgan sind dies Gründe, für Wasserstoff-Anlagen zuversichtlich zu sein. "Die angestrebte politische Dynamik hat sich nicht verlangsamt", sagte die Bank in einer Mitteilung an Capital.com, wobei die politischen Rahmenbedingungen "langsam aber sicher die Bedingungen für die Entstehung eines CO2-armen Wasserstoffmarktes schaffen", so die Analysten mit Blick auf die Bestrebungen vieler Länder, Wasserstoffinitiativen voran zu treiben.
Aktien wie Plug Power und der norwegischen Konzern NEL ASA haben im vergangenen Jahr an der Börse aber dessen ungeachtet kräftig Federn lassen müssen. Experten führen dies auch auf die überdurchschnittlich starke Entwicklung im Jahr 2020 zurück, ein Jahr später sind die Wasserstoff-Highflyer der Börse wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Der Vertrauensvorschuss, den Wasserstoff-Aktien noch 2020 von Anlegern bekommen haben, ist aufgebraucht, nun wird darüber hinaus klar: Der Fortschritt der Branche ist abhängig von Subventionen und technologischen Fortschritten. Auch eine erfolgreiche Skalierung ist elementar, um die Geschäfte der Unternehmen voranzubringen.
Ungeachtet der schwachen Börsenentwicklung verzeichneten viele Branchenvertreter 2021 aber ein durchaus vorzeigbares Wachstum. NEL steigerte seine Erlöse im dritten Quartal deutlich von 148 Millionen NOK auf 229,3 Millionen NOK, zudem stieg der Auftragsbestand im Berichtszeitraum. Wie wichtig Subventionen sind, zeigte sich aber mit Blick auf die Gewinnentwicklung: Der Betriebsverlust stieg von 42,1 auf 113 Millionen NOK.
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch bei Plug Power. Das Unternehmen weitete seinen Verlust im dritten Quartal von 65,2 auf 106,67 Millionen US-Dollar aus, zeitgleich sprangen die Erlöse von 107 auf 143,9 Millionen US-Dollar an.
JPMorgan langfristig zuversichtlich
An der Börse schlug sich das teils enorme Wachstum von Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor allerdings nicht nieder. Aus Anlegersicht waren Wasserstoffinvestments 2021 kein guter Tipp, das räumt auch JPMorgan in einer Mitteilung an Investoren ein: "Der Wasserstoff-Hype von 2020 liegt klar hinter uns. 2021 war ein hartes Jahr für alternative Energien, einschliesslich H2-fokussierter Aktien. Obwohl dies die Vorteile der Rallye 2020 nicht vollständig zunichte gemacht hat, haben sich mehrere Aktien am Markt deutlich unterdurchschnittlich entwickelt."
Ungeachtet dessen halten die Experten Aktien aus dem Segment aber weiter für attraktiv: "Wir bleiben jedoch der Ansicht, dass Wasserstoff eine langfristige Investitionsmöglichkeit bleibt", so JPMorgan in seiner Mitteilung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
17.01.25 |
Vorstandswechsel bei Cavendish Hydrogen: NEL ASA stockt Cavendish-Anteile auf - Aktien uneins (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
NEL-Aktie nach Einbruch stärker: Produktionsstopp und Stellenstreichungen bei NEL ASA (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
NEL-Aktie reagiert mit Abschlägen auf Millionen-Steuergutschrift (finanzen.ch) | |
03.12.24 |
NEL ASA-Aktie profitiert nicht: Auftrag von Samsung C&T an Land gezogen (finanzen.ch) | |
22.11.24 |
NEL ASA-Aktie im Abwärtstaumel: Kepler Cheuvreux sorgt für schlechte Stimmung unter NEL-Aktionären (finanzen.ch) | |
18.11.24 |
Wasserstoffsektor in der Krise: HH2E-Insolvenz belastet NEL ASA-Aktie (finanzen.ch) | |
14.11.24 |
Oktober 2024: Experten empfehlen NEL ASA-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
30.10.24 |
NEL-Aktie fällt: Morgan Stanley stuft ab und senkt Kursziel deutlich (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
23.12.24 | NEL ASA Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.11.24 | NEL ASA Underperform | Jefferies & Company Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |