Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.02.2025 19:51:37

Julius Bär schlägt Noel Quinn als Verwaltungsratspräsidenten vor

(Meldung mit weiteren Details ausgebaut)

Zürich (awp) - Noel Quinn, der ehemalige CEO der HSBC, soll Romeo Lacher im Amt als Verwaltungsratspräsident beerben. Im Juni will die Bank zudem ein Strategieupdate vorlegen.

Vorausgesetzt der Wahl würde Quinn sein Amt wegen anderer Verpflichtungen erst zum 1. Mai hin antreten, teilte die Bank am Freitagabend mit. In der Zwischenzeit werde Vize-Verwaltungsratspräsident Richard Campbell-Breeden die Amtsgeschäfte interimistisch führen.

Quinn war bis April 2024 CEO der britischen Grossbank HSBC. Der britische Staatsbürger ist Jahrgang 1962 und bringe mehr als 37 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie mit, darunter vor allem bei der HSBC und deren Tochtergesellschaften. Aktuell ist er zudem noch als nicht-geschäftsführender Direktor der Sustainable Markets Initiative tätig.

"Seine Expertise wird eine unschätzbare Bereicherung für den Verwaltungsrat sein, da wir in eine neue Phase des Wachstums und der Entwicklung des Unternehmens eintreten", lässt sich Campbell-Breeden in der Mitteilung zitieren. Noel Quinn "ist ein hoch angesehener und bewährter Banker, der über ein tiefes Verständnis der globalen Finanzdienstleistungsbranche und umfangreiche Führungserfahrung verfügt", fügte der scheidende VRP Lacher hinzu.

Julius Bär hatte im Januar angekündigt, dass der derzeitige VR-Präsident, Romeo Lacher, an der kommenden GV nicht mehr zur Wiederwahl antreten werde. Ganz überraschend kam der Rücktritt von Lacher nicht, denn er gilt als mitverantwortlich für das Signa-Debakel der Bank.

Zuvor war auch schon der frühere CEO Philipp Rickenbacher in Folge der Signa-Verwicklungen zurückgetreten. Die Bank hatte dem österreichischen Investor René Benko nicht genug abgesicherte Kredite in Höhe von über 600 Millionen Franken gewährt und musste diese vollständig abschreiben.

Ferner wird auch Andrea Sambo nicht zur Wiederwahl in den VR antreten. Er wolle sich wieder dem operativen Geschäft widmen, heisst es als Begründung. Er wurde erst im Jahr 2024 in den VR gewählt. Alle anderen Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl.

Am 3. Juni will die Bank in London zudem ein Strategieupdate und damit auch neue Mittelfristziele präsentieren. Weitere Details zum Zeitpunkt und Ort wolle die Bank zeitnah kommunizieren.

cg/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’114.10 18.94 BHDSPU
Short 13’364.05 13.76 B1LSOU
Short 13’853.58 8.93 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’598.12 31.03.2025 17:30:38
Long 12’120.00 19.81
Long 11’840.00 13.82
Long 11’320.00 8.96
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}