12.12.2024 09:57:37
|
Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel
INGOLSTADT/BRÜSSEL (awp international) - Audi und die Arbeitnehmervertreter des vor der Schliessung stehenden Werks in Brüssel können sich nicht auf einen Sozialplan einigen. Auch das sechste Angebot des Unternehmens sei abgelehnt worden, teilte Audi mit.
Der zum Volkswagen -Konzern gehörende Autobauer will die Autoproduktion in Brüssel Ende Februar beenden. Die Suche nach einem Investor oder einer anderen Lösung für die 3.000 Beschäftigten verlief erfolglos. Audi bietet ihnen neben dem gesetzlichen Kündigungsgeld eine Abfindung, deren Höhe von der Betriebszugehörigkeit abhängt.
Ein Mitarbeiter mit 17 Jahren Betriebszugehörigkeit würde so je nach Funktion und Gehalt zwischen 125.000 und 190.000 Euro erhalten, teilte das Unternehmen mit. "Insgesamt gibt Audi für die Abfindungen mehr als doppelt so viel aus wie gesetzlich gefordert." Jetzt plant das Unternehmen, jedem Mitarbeiter ein eigenes Angebot zu machen. Ohne gemeinsamen Sozialplan dürfe Audi aus gesetzlichen Gründen aber keine zusätzliche Altersregelung für Mitarbeiter über 60 anbieten.
Audi steckt wie der Mutterkonzern Volkswagen in der Krise und spricht mit dem Gesamtbetriebsrat in Ingolstadt darüber, wie betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland vermieden werden können. In Brüssel wird nur ein einziges Modell, der grosse Elektro-SUV Q8 e-tron, gebaut. Über die Schliessung des kleinen Werks verhandelt Audi mit Betriebsräten und Gewerkschaften schon seit einem halben Jahr./rol/DP/men
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |