Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Cooling-off-Periode 14.02.2025 17:48:00

Leonteq-Aktie springt deutlich an: Leonteq-Chef zieht Kandidatur für Verwaltungsrat zurück

Leonteq-Aktie springt deutlich an: Leonteq-Chef zieht Kandidatur für Verwaltungsrat zurück

Der scheidende Firmenchef von Leonteq, Lukas Ruflin, hat seine Kandidatur für die Wahl in den Verwaltungsrat zurückgezogen.

Zudem haben vor der ordentlichen Generalversammlung des Derivaten-Spezialisten zwei gewichtige Aktionäre Anträge für eine höhere Gewinnbeteiligung gestellt.

Lukas Ruflin habe den Verwaltungsrat darüber informiert, dass er sich entgegen ursprünglichen Plänen an der Generalversammlung vom 27. März nicht zur Wahl in den Verwaltungsrat stellen wird, teilte Leonteq am Freitag mit. Ruflin ist Mitgründer von Leonteq und noch bis zum 28. Februar CEO von Leonteq. Mit einer Beteiligung von 8,82 Prozent ist er auch zweitgrösster Aktionär.

Nach der Veröffentlichung der Jahresresultate 2024 habe sich sein Managementteam mit schweizerischen und internationalen institutionellen Aktionären getroffen, wird Lukas Ruflin in der Mitteilung zitiert. "Das erhaltene Feedback deutete darauf hin, dass die Investoren angesichts meiner Rolle als Mitbegründer von Leonteq eine Cooling-off-Periode erwarten, bevor ich mich als scheidender CEO zur Wahl in den Verwaltungsrat stelle", lässt Ruflin sich in der Mitteilung zitieren.

Um jegliche Kontroverse im Zusammenhang mit seiner Kandidatur zu vermeiden, werde er bei der kommenden Generalversammlung daher nicht zur Wahl antreten. Er bleibe Leonteq aber als langfristiger Aktionär verpflichtet, hiess es weiter.

Raiffeisen beantragt höhere Dividende

Laut Mitteilung hat ausserdem die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft eine höhere Ausschüttung von 3 Franken pro Aktie beantragt. Diese setzt sich zusammen aus der Ausschüttung einer Dividende von 1,50 Franken pro Aktie aus dem Bilanzgewinn (Reingewinn und Gewinnvortrag) sowie der Ausschüttung von 1,50 Franken pro Aktie aus den Kapitaleinlagereserven. Der Leonteq-Verwaltungsrat hat dagegen nur eine Dividendenausschüttung von 0,25 Franken je Anteilsschein vorgeschlagen.

Darüber hinaus habe Rainer-Marc Frey, der per Ende 2024 6,20 Prozent an Leonteq hielt, einen Antrag auf ein Aktienrückkaufprogramm gestellt. Dieses soll über eine separate Handelslinie im Zeitraum zwischen der ordentlichen Generalversammlung 2025 und Ende 2026 aufgelegt werden.

Das Programm soll ein Volumen von maximal 5 Millionen Namenaktien mit Nennwert von je 1,00 Franken und einen maximalen Anschaffungswert von 150 Millionen Franken haben. Die zurückgekauften Aktien seien danach im Rahmen einer Kapitalherabsetzung an einer ordentlichen oder ausserordentlichen Generalversammlung zu vernichten, heisst es im Antrag weiter.

Der Verwaltungsrat werde die beiden Vorschläge prüfen und beabsichtige, seine Empfehlungen zusammen mit der Einladung zur Generalversammlung am 28. Februar 2025 zu veröffentlichen, schrieb Leonteq.

Leonteq-Aktien verteuerten sich im Freitagshandel an der SIX schlussendlich um 14,28 Prozent auf 20,25 Schweizer Franken.

sc/cg

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Leonteq

Analysen zu Leonteq AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.55 19.76 U80SSU
Short 13’361.60 13.21 B0CSEU
Short 13’815.86 8.87 BROSIU
SMI-Kurs: 12’588.31 02.04.2025 17:31:58
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’254.89 8.96 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Leonteq AG 16.64 -4.81% Leonteq AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}