Türkische Börse |
19.03.2025 09:40:37
|
Lira mit Rekordtief, Aktienkurse sacken ab: Verhaftung von Erdogan-Kontrahenten sorgt für Wirbel

In der Türkei hat der Haftbefehl gegen einen wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch die Finanzmärkte erschüttert.
Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten wurde Haftbefehl gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erlassen. Ihm werde unter anderem die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.
Damit erschüttert einmal mehr eine politische Krise das Vertrauen der Anleger in den türkischen Finanzmarkt. Die Lira sackte zum US-Dollar auf ein Rekordtief; zwischenzeitlich mussten mehr als 40 Lira für einen Dollar gezahlt werden. An der Börse in Istanbul war der Leitindex Borsa Insanbul 100 zeitweise um fast 7 Prozent eingebrochen. Zuletzt stand noch ein Minus von 4,6 Prozent zu Buche. Auch am Anleihenmarkt gingen die Kurse auf Talfahrt.
"Türkische Vermögenswerte stehen unter starkem Verkaufsdruck", sagte Piotr Matys, Währungs-Analyst bei In Touch Capital Markets. Einigen Anlegern werde nun erneut in Erinnerung gerufen, dass Präsident Erdogan seine Macht noch mehr festigen will. Erdogan versuche mit diesem Schritt, seinen grössten politischen Rivalen daran zu hindern, bei den für 2028 anstehenden Präsidentschaftswahlen zu kandidieren.
Die aktuellen Entwicklungen stellen die positive Stimmung unter den globalen Anlegern gegenüber den Vermögenswerten der Türkei auf die Probe. Diese Investoren hatten darauf gewettet, dass das Land weniger von den durch Handelskonflikte verursachten Schwankungen betroffen sein wird als andere Länder.
Besser als erwartet ausgefallene Inflationswerte im Februar, eine Leitzinssenkung und die Hoffnung auf engere Beziehungen zur Europäischen Union hatten dazu beigetragen, dass türkische Aktien Anfang des Monats noch stark gestiegen waren. Durch den Kursrutsch am Mittwoch ist dieses Kursplus jetzt deutlich geschrumpft.
/la/stk/jha/
ANKARA (awp international)
Weitere Links:
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |