Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starkes Wachstum 08.05.2019 22:16:00

Lyft schreibt weiter rote Zahlen - Aktie schwächer

Lyft schreibt weiter rote Zahlen - Aktie schwächer

Der Fahrdienstleister Lyft hat am Dienstagabend die Kennzahlen zum abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Es ist die erste Bilanz seit der Uber-Konkurrent den Sprung auf das Börsenparkett gewagt hat.

Der Uber-Rivale Lyft stimmt Investoren gut einen Monat nach seinem Börsengang auf tiefrote Zahlen ein. Dieses Jahr werde das verlustreichste in Lyft-Geschichte, unter anderem weil die Firma massiv in Service-Stationen sowie neues Geschäft mit elektrischen Fahrrädern und Tretrollern investiere, kündigte der Fahrdienst am Dienstag an. Bei den ersten Quartalszahlen seit dem Börsengang meldete Lyft einen Verlust von 1,1 Milliarden Dollar. Er geht allerdings vor allem auf Kosten für die Vergütung mit Aktien im Zuge des Börsengangs in Höhe von 859 Millionen Dollar zurück.

Der bereinigte Verlust sank im Jahresvergleich dagegen von 228,4 auf 211,5 Millionen Dollar. Analysten hatten mit einem höheren Minus bei über 270 Millionen Dollar gerechnet. Zugleich wächst Lyft weiterhin schnell: Der Fahrdienst-Vermittler verbuchte im ersten Vierteljahr Erlöse von 775 Millionen Dollar. Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahresquartal - und mehr als viele Analysten erwartet hatten.

Lyft ist deutlich kleiner als Uber und bisher nur in Nordamerika aktiv. Zugleich zeigt das Unternehmen schnelleres Wachstum als der inzwischen weniger aggressiv als früher auftretende Marktführer. Für das laufende Quartal rechnet Lyft mit einem Umsatzplus von 60 Prozent auf mindestens 800 Millionen Dollar.

Bei Anlegern gibt es nach wie vor Zweifel, ob Fahrdienst-Vermittler am Ende profitabel wirtschaften können. Auch Marktführer Uber, der voraussichtlich zum Ende dieser Woche ebenfalls an die Börse geht, schreibt hohe Verluste. Das liegt unter anderem daran, dass die Anbieter mit hohen Rabatten um Kunden kämpfen. Zugleich wird Uber und Lyft zugetraut, mit ihren Plattformen die Transportbranche umzukrempeln. Deshalb dürfte Uber mit einer Gesamtbewertung von rund 90 Milliarden Dollar an die Börse gehen.

In einer Partnerschaft, die auf die Zukunft zielt, wird die Google -Schwesterfirma Waymo in den kommenden Monaten zunächst zehn ihrer selbstfahrenden Autos auf die Lyft-Plattform in der Stadt Phoenix bringen. Lyft kündigte schon länger an, den Dienst für Roboterwagen verschiedener Anbieter öffnen zu wollen. Uber arbeitet unterdessen weiter an eigener Technologie für selbstfahrende Autos.

Die Lyft-Aktien gaben im Mittwochshandel letztlich 10,84 Prozent auf 52,91 Dollar nach.

Ende März hatte Lyft den Ausgabepreis beim Börsengang noch auf 72 Dollar festgesetzt.

SAN FRANCISCO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Analysen zu Lyft

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’195.39 19.21 BVKSPU
Short 13’471.96 13.49 BP9SUU
Short 13’954.12 8.93 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’633.67 31.03.2025 13:02:30
Long 12’200.00 19.46
Long 11’940.00 13.92
Long 11’400.00 8.09
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lyft 11.06 -28.37% Lyft

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}