08.08.2019 22:13:50
|
MÄRKTE USA/Erholung läuft weiter - Dow 900 Punkte über Mittwochtief
NEW YORK (Dow Jones)--Die Erholung an der Wall Street nach der stark kursbelastenden nochmaligen Verschärfung im US-chinesischen Handelsstreit hat sich am Donnerstag verfestigt. Nach der bereits am Vortag beeindruckenden Erholung im Handelsverlauf waren Dow-Jones & Co diesmal bereits freundlich gestartet und bauten die Gewinne danach aus.
Für Entspannung sorgten günstig ausgefallene Konjunkturdaten: China steigerte trotz des Handelsstreits im Juli seine Exporte. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA unterstrichen derweil den robusten Zustand des US-Arbeitsmarktes.
Als Entspannungssignal werteten Marktakteure nach den Befürchtungen eines Abwertungswettlaufs und dem Vorwurf der Devisenmanipulation insbesondere auch, dass China den Yuan zwar erneut schwächer gefixt hatte und mit 7,0039 Yuan je Dollar auch erstmals seit 2008 wieder über der kritischen 7er Marke. Die Abwertung sei aber nicht so drastisch ausgefallen wie befürchtet, sagte Bastien Drut, Stratege bei CPR Asset Management. Für Sebastien Galy von Nordea Asset sah es so aus, als wolle China zumindest vorübergehend, die Märkte beruhigen. Der wertete derweil zum Dollar auf 7,0452 auf von 7,0602 am Vorabend.
Der Dow-Jones-Index legte um 1,4 Prozent auf 26.378 Punkte zu. Im Vergleich zum Tief zum Start am Mittwoch machte er damit rund 930 Punkte gut und schloss zudem wie schon am Vortag fast auf dem Tageshoch. Der S&P-500 gewann 1,9 Prozent und die Nasdaq-Indizes sogar gut 2 Prozent.
Den 2.442 (Mittwoch: 1.400) Kursgewinnern an der Nyse standen lediglich 530 (1.567) -verlierer gegenüber, unverändert schlossen 71 (68) Titel.
AMD-Höhenflug dank Chip-Fantasie
Advanced Micro Devices (AMD) gehörten mit einem Kurssprung um 16,3 Prozent zu den Favoriten. Analysten zufolge stellt der am Mittwoch vorgestellte Serverchip "Rome" für den Halbleiterhersteller einen Wendepunkt dar. Rosenblatt-Analyst Hans Mosesmann sprach von einem "historischen Ereignis". Es könne sich als einer der größten Wendepunkte in der Geschichte des Silicon Valley und des Computers herausstellen. Der neue Serverchip sei 20 bis 50 Prozent teurer als das Vorgängermodell und weise eine fast doppelt so hohe Leistungsfähigkeit auf. Die Gesamtkosten für Anwender sänken dadurch um 25 bis 50 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Modell des Konkurrenten Intel. Die Intel-Aktie legte um 0,9 Prozent zu.
Symantec wurden von einem Bericht im Wall Street Journal um 12,4 Prozent nach oben gezogen, wonach Broadcom Interesse am Firmenkundengeschäft des Spezialisten für Cybersicherheitssoftware mit einem potenziellen Wert von 10 Milliarden Dollar haben soll. Vorausgegangen war ein gescheiterter Versuch der Komplettübernahme. Die Broadcom-Aktie notierte nahe ihrem Vortageskurs, knapp im Plus.
Roku machten einen Satz um fast 21 Prozent nach oben. Der Streaming-Anbieter hatte mit seinen Geschäftszahlen die Prognosen geschlagen, auch wenn unter dem Strich ein Minus stand. Außerdem erhöhte Roku den Ausblick.
Kraft-Aktie extrem kraftlos
Stark unter Druck standen Kraft nach schwachen Quartalszahlen. Die Aktie sackte um gut 8 Prozent ab. Der Lebensmittelhersteller musste den Wert einiger Marken um weitere 1,2 Milliarden Dollar abschreiben. Erst im Februar hatte Kraft mit einer Wertminderung von 15,4 Milliarden Dollar den Markt schockiert.
Salesforce.com standen mit einer Übernahme im Blick. Der SAP-Konkurrent kauft für 1,35 Milliarden Dollar den Wettbewerber Clicksoftware. Die Salesforce-Aktie legte um 1,5 Prozent zu.
Vista Outdoor brachen um über 20 Prozent ein. Der Ausrüster für Freizeitaktivitäten, der auch Waffen und Munition anbietet, ist bei einem überraschend deutlichen Umsatzrückgang tiefer als erwartet in die Verlustzone gerutscht und senkte den Ausblick. Hintergrund sind als "fürchterlich" bezeichnete Umsätze mit Waffen.
Italien sorgt für etwas Bewegung bei Anleihen und Gold
Am Anleihemarkt ging es nach dem jüngsten Absturz der Renditen ruhiger zu. Etwas Bewegung gab es im Späthandel nachdem bekanntgeworden war, dass in Italien der Bruch der dortigen Regierungskoalition droht, nachdem Vize-Regierungschef Salvini schnelle Neuwahlen forderte.
Die Kurse der Anleihen zogen darauf etwas an, ebenso der Goldpreis - weil beide als sogenannte sichere Häfen gelten. Am Ende des Tages sank die Rendite zehnjähriger US-Anleihen um 1,5 Basispunkte auf 1,72 Prozent, nachdem sie zunächst noch leicht gestiegen war. Am Mittwoch war sie zeitweise unter 1,60 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gerutscht, was angesichts der ohnehin stark inversen US-Zinsstrukturkurve Konjunkturängste befeuerte.
Die Ölpreise machten auf stark ermäßigtem Niveau Boden gut. Gestützt wurden sie von Äußerungen aus Saudi Arabien, das Land prüfe Optionen, um den Ölpreisverfall zu stoppen. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent kletterte um 2,5 Prozent auf 57,61 Dollar.
Der Goldpreis verteidigte die 1.500-Dollar-Marke, die er am Vortag erstmals seit sechs Jahren überwinden konnte. Die Feinunze kostete zuletzt 1.503 Dollar, unterstützt von den gesunkenen Renditen am Anleihemarkt. Sie machen das Edelmetall als Anlage relativ attraktiver.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 26.378,19 1,43 371,12 13,08
S&P-500 2.938,09 1,88 54,11 17,20
Nasdaq-Comp. 8.039,16 2,24 176,33 21,16
Nasdaq-100 7.724,83 2,29 172,93 22,04
US-Anleihen
Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD
2 Jahre 1,62 2,0 1,60 41,9
5 Jahre 1,54 -1,0 1,55 -38,7
7 Jahre 1,62 -1,7 1,63 -62,9
10 Jahre 1,72 -1,3 1,73 -72,5
30 Jahre 2,23 -1,8 2,25 -83,3
DEVISEN zuletzt +/- % Do, 08:06 Uhr Mi, 17:30 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1184 -0,17% 1,1211 1,1230 -2,5%
EUR/JPY 118,58 -0,35% 118,94 118,71 -5,7%
EUR/CHF 1,0902 -0,19% 1,0935 1,0914 -3,2%
EUR/GBP 0,9212 -0,15% 0,9217 0,9236 +2,4%
USD/JPY 106,04 -0,17% 106,19 105,69 -3,3%
GBP/USD 1,2139 -0,04% 1,2163 1,2162 -4,9%
USD/CNY 7,0452 -0,21% 7,0466 7,0602 +2,4%
Bitcoin
BTC/USD 11.533,00 -3,37% 11.897,75 11.675,50 +210,1%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 52,83 51,09 +3,4% 1,74 +10,4%
Brent/ICE 57,67 58,94 +2,6% 1,44 +4,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.502,81 1.501,30 +0,1% +1,51 +17,2%
Silber (Spot) 16,96 17,11 -0,9% -0,15 +9,5%
Platin (Spot) 867,50 864,50 +0,3% +3,00 +8,9%
Kupfer-Future 2,60 2,56 +1,1% +0,03 -1,8%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos
(END) Dow Jones Newswires
August 08, 2019 16:14 ET (20:14 GMT)
Nachrichten zu The Kraft Heinz Company
18:01 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16:01 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
NASDAQ-Handel: So bewegt sich der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 am Montagmittag stärker (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
Börse New York in Grün: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu The Kraft Heinz Company
Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV
Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Dow leichter -- SMI und DAX letztlich im Plus -- Asiens Märkte schliessen mehrheitlich in Grün - Hang Seng unter DruckDer heimische Aktienmarkt stieg am Dienstag. Auch der deutsche Leitindex zeigte sich im Plus. An der Wall Street herrscht Zurückhaltung. In Asien ging es am Dienstag mehrheitlich nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |