19.05.2020 15:52:45
|
MÄRKTE USA/Wall Street legt nach Kursrally Verschnaufpause ein
NEW YORK (Dow Jones)--Nach den kräftigen Kursgewinnen zu Wochenbeginn zeigt sich die Wall Street am Dienstag zum Start mit Abschlägen. Neben Gewinnmitnahmen agieren die Anleger wieder vorsichtiger, denn angesichts der globalen Verwerfungen aufgrund der Pandemie bestehen nach wie vor erhebliche Risiken für die Weltwirtschaft. Zum Wochenstart hatte das weltweit zu beobachtende Wiederhochfahren der Volkswirtschaften gemeinsam mit Hoffnungen auf einen baldigen Corona-Impfstoff für üppige Kauflaune gesorgt.
Der Dow-Jones-Index verliert kurz nach Handelsbeginn 0,6 Prozent auf 24.441 Punkte, der S&P-500 gibt 0,3 Prozent nach, während der Nasdaq-Composite 0,3 Prozent zulegt.
"Die Anleger machen nach der gestrigen Euphorie über die mögliche Entwicklung eines Impfstoffes nun eine Verschnaufpause", sagt Marktstratege Hugh Gimber von JP Morgan Asset Management. Ein erfolgreicher Impfstoff ebne den Weg für eine schnellere Erholung des Wirtschaftswachstums. Aber es sei klar, dass es wohl noch ein langer Weg bis dahin sei.
Derweil ist die Zahl der Corona-Todesfälle in den USA am Montag auf über 90.000 gestiegen, wie die Johns-Hopkins-Universität mitteilte. 1,5 Millionen Menschen in den USA haben sich demnach mit dem neuartigen Virus infiziert.
Konjunkturseitig zeigen Daten zu den Bau-Aktivitäten in den USA für den Monat April wie erwartet einen kräftigen Einbruch.
Powell-Anhörung im Fokus
Die Blicke der Anleger richten sich auf die Anhörung von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats, die für 16.00 Uhr (MESZ) angesetzt ist. Laut jüngsten Powell-Aussagen verfügt die Notenbank noch über genug Instrumente zur Unterstützung der Wirtschaft in der Coronakrise. "Wir werden die Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen, auch wenn klar ist, dass diese Maßnahmen nur Teil einer breiteren Reaktion des öffentlichen Sektors sind", heißt es in dem bereits vorab veröffentlichten Redetext. Neue Programme kündigt Powell aber nicht an. An der Anhörung vor dem Ausschuss wird auch US-Finanzminister Steven Mnuchin teilnehmen.
Die Ölpreise zeigen sich etwas fester. Für das Barrel der US-Sorte WTI geht es um 3,5 Prozent aufwärts auf 32,93 Dollar. Die europäische Referenzsorte Brent legt indessen nur leicht um 0,4 Prozent zu auf 34,94 Dollar. Zu Wochenbeginn war es mit den Preisen steil nach oben gegangen - angetrieben von Hoffnungen auf eine Nachfragebelebung im Zuge der eingeleiteten Corona-Lockerungen.
Am Anleihemarkt zeigt sich wenig Bewegung. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sinkt mit steigenden Notierungen um 0,6 Basispunkt auf 0,72 Prozent.
Am Devisenmarkt hält der Euro die Gewinne, die er eingefahren hat, vor dem Hintergrund des von Deutschland und Frankreich angestoßenen Plans eines EU-Wiederaufbaufonds. Er wird mit 1,0934 Dollar gehandelt gegenüber 1,0879 am Montagabend.
Walmart nach Zahlen fester
Walmart steigen um 1,5 Prozent. Die US-Handelskette hat im ersten Quartal mehr verdient und umgesetzt als erwartet. Die Pandemie belastete Walmart mit knapp 900 Millionen Dollar. So zahlte das Unternehmen Boni an Partner, startete einen Schnelllieferservice und stellte 235.000 neue Mitarbeiter ein. Wegen der Coronakrise verzichtet Walmart auf einen Ergebnisausblick auf das laufende Geschäftsjahr.
Für Home Depot geht es indessen um 2,0 Prozent nach unten. Die US-Baumarktkette ist mit einem höher als erwartet ausgefallenen Umsatz ins Jahr gestartet, allerdings drückten die im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie höheren Personalkosten den Gewinn unerwartet deutlich. Der Jahresausblick wurde wegen andauernder Unsicherheiten aufgrund der Pandemie zurückgezogen.
Moderna geben nach ihrer Hausse von 20 Prozent am Vortag 3,4 Prozent nach. Die Aktie hatte zu Wochenbeginn kräftig zugelegt, nachdem ein Impfstoff des Unternehmens gegen das Coronavirus bei gesunden Probanden angeschlagen hatte. Die Pharmagesellschaft nutzt die Gunst der Stunde und führt eine erweiterte Kapitalerhöhung um 1,34 Milliarden Dollar durch - ursprünglich hatte das Unternehmen 1,25 Milliarden Dollar angepeilt.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 24.440,68 -0,64 -156,69 -14,36
S&P-500 2.945,09 -0,30 -8,82 -8,84
Nasdaq-Comp. 9.260,22 0,28 25,40 3,21
Nasdaq-100 9.367,16 0,38 35,24 7,26
US-Anleihen
Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD
2 Jahre 0,17 0,4 0,17 -102,9
5 Jahre 0,36 -1,3 0,37 -156,5
7 Jahre 0,55 -1,6 0,57 -169,8
10 Jahre 0,72 -0,6 0,73 -172,4
30 Jahre 1,45 0,8 1,44 -162,0
DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:43 Mo, 17:32 % YTD
EUR/USD 1,0934 +0,16% 1,0935 1,0879 -2,5%
EUR/JPY 117,97 +0,71% 117,43 116,83 -3,2%
EUR/CHF 1,0610 -0,01% 1,0631 1,0541 -2,3%
EUR/GBP 0,8929 -0,23% 0,8926 0,8908 +5,5%
USD/JPY 107,90 +0,55% 107,39 107,37 -0,8%
GBP/USD 1,2245 +0,38% 1,2253 1,2210 -7,6%
USD/CNH (Offshore) 7,1174 +0,01% 7,1188 7,1231 +2,2%
Bitcoin
BTC/USD 9.618,16 -0,66% 9.583,01 9.650,82 +33,4%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 32,93 31,82 +3,5% 1,11 -44,6%
Brent/ICE 34,94 34,81 +0,4% 0,13 -45,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.739,58 1.732,40 +0,4% +7,18 +14,6%
Silber (Spot) 17,31 17,20 +0,6% +0,11 -3,0%
Platin (Spot) 832,80 822,50 +1,3% +10,30 -13,7%
Kupfer-Future 2,42 2,40 +0,8% +0,02 -13,9%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/err/cln
(END) Dow Jones Newswires
May 19, 2020 09:53 ET (13:53 GMT)
Nachrichten zu Walmart
05.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Walmart von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Walmart gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Montagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Walmart-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Walmart
31.01.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
05.12.24 | Walmart Buy | UBS AG | |
20.11.24 | Walmart Halten | DZ BANK | |
20.11.24 | Walmart Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.11.24 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |