Facebook-Mutter |
02.02.2024 22:06:00
|
Meta-Zahlen schlagen Erwartungen: Meta-Aktie zweistellig im Plus
![Facebook-Mutter Meta-Zahlen schlagen Erwartungen: Meta-Aktie zweistellig im Plus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/meta-facebook-mundissima-shutterstock-2065638467-660.jpg)
Die Faecebook-Mutter Meta hat am Donnerstag nachbörslich die Bücher geöffnet.
Der Umsatz verbesserte sich von 32,17 Milliarden US-Dollar auf 40,11 Milliarden US-Dollar, hier hatten die Expertenschätzungen im Vorfeld bei 39,12 Milliarden US-Dollar gelegen. Die Umsatzzahlen lagen ebenfalls über den Erwartungen.
Meta zahlt nach Gewinnschub erste Dividende
Das Werbegeschäft von Meta läuft weiter auf Hochtouren. Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um ein Viertel auf 40,1 Milliarden Dollar (36,7 Mrd Euro), wie der Facebook-Konzern nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich sprang der Gewinn sogar von 4,65 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf 14 Milliarden Dollar hoch. Meta will nun erstmals eine Quartalsdividende zahlen und setzte sie auf 50 US-Cent fest. Zufriedene Anleger liessen die Aktie im US-Handel am Freitag um mehr als ein Fünftel steigen.
Zugleich gibt der Konzern weiterhin viel Geld für die Entwicklung virtueller Welten und der Geräte dafür aus. Der operative Verlust der entsprechenden Sparte Reality Labs stieg auf 4,65 Milliarden Dollar - von 4,3 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz des Bereichs legte derweil von 727 Millionen auf knapp 1,1 Milliarden Dollar zu.
Anleger hatten sich wiederholt besorgt gezeigt, dass Meta zu viel Geld für eine Technologie mit ungewissen Gewinnaussichten ausgebe. Die Zweifel wurden im vergangenen Jahr zeitweise stärker, als sich das Geschäft mit Online-Werbung insgesamt verlangsamte. Gründer und Chef Mark Zuckerberg bekräftigte nun abermals, dass Meta sowohl in Künstliche Intelligenz als auch in virtuelle Welten investieren könne. Er hatte den Konzernnamen von Facebook in Meta ändern lassen - in Anlehnung an die virtuelle Welt Metaverse.
Facebook hat jetzt 2,11 Milliarden täglich aktive Nutzer. Und jeden Tag greifen 3,19 Milliarden Nutzer auf mindestens eine App des Konzerns zurück. Zu Meta gehören auch Instagram und WhatsApp.
Threads, die Meta-Alternative zu Elon Musks Twitter-Nachfolger X, kommt inzwischen auf 130 Millionen monatlich aktive Nutzer. Damit gewann Threads binnen drei Monaten etwa 30 Millionen Nutzer hinzu. Im Dezember hatte Meta den Dienst nach monatelanger Verzögerung in der EU gestartet.
Zuckerberg hatte stets gesagt, dass er bei Threads Potenzial für mehr als eine Milliarde Nutzer sehe. Er betonte, dass die App jetzt mehr genutzt werde als beim zunächst kurzfristigen Schub zum Start im vergangenen Sommer.
Verglichen mit anderen Meta-Diensten ist Threads immer noch klein. Facebook kommt auf 3,07 Milliarden monatlich aktive Nutzer. Threads ist an Metas Foto- und Video-Dienst Instagram angedockt und kann damit auf bereits bestehende Verbindungen zwischen hunderten Millionen Nutzern zurückgreifen. Deswegen wird die App als ein starker Konkurrent für X gesehen.
Ein direkter Vergleich zur Nutzerzahl von X ist unterdessen schwierig, da es seit der Twitter-Übernahme durch Musk keine regulären Angaben dazu mehr gibt. Die von ihm eingesetzte Firmenchefin Linda Yaccarino schrieb in einem Blogbeitrag Ende Oktober: "Mehr als eine halbe Milliarde der bestinformierten und einflussreichsten Leute der Welt kommen jeden Monat zu X." Sie sprach damit allerdings nicht wie in der Branche üblich ausdrücklich von monatlich aktiven Nutzern. Twitter nannte im letzten Quartalsbericht vor der Übernahme im Frühjahr 2022 lediglich die Zahl von knapp 238 Millionen täglich aktiven Nutzern in der hauseigenen App und der Webversion. Webanalyse-Firmen kamen eher zu dem Schluss, dass die Nutzerzahl im Jahr nach der Musk Übernahme zurückging.
Die Meta-Aktie zeigte sich am Freitag im Handel an der US-Börse NASDAQ sehr stark und legte schlussendlich um 20,32 Prozent auf 474,99 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |