Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.04.2025 19:00:43

Mexiko sucht nach Zollerleichterungen für Autobauer

MEXIKO-STADT (awp international) - Angesichts des Zollstreits mit den USA sucht Mexiko nach Wegen, um die Folgen für deutsche Autobauer in dem lateinamerikanischen Land zu minimieren. Laut Präsidentin Claudia Sheinbaum sind Volkswagen , BMW und Mercedes-Benz bereit, ihre Produktion anzupassen, um die Ursprungsregeln des nordamerikanischen Freihandelsabkommens USMCA einzuhalten. Mexiko wolle mit Washington weiter über eine Präferenzbehandlung für Autoimporte im Rahmen des Abkommens verhandeln.

"Das erste, was deutsche Unternehmen tun sollten, und sie sind dazu bereit, ist, dass sie alle über USMCA exportieren", sagte Sheinbaum auf einer Pressekonferenz. Das Abkommen hatte Importe von Zöllen befreit, wenn der Wertschöpfungsanteil in Nordamerika bei mindestens 75 Prozent liegt. Trump verhängte aber trotzdem Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte, für Autoteile gilt unter USMCA zunächst eine Sonderregelung.

Beim USMCA handelt es sich um ein Freihandelsabkommen, das die USA, Mexiko und Kanada während Trumps erster Amtszeit (2017 bis 2021) unterzeichnet hatten. Die USA sind der wichtigste Auslandsmarkt für die in Mexiko ansässigen Automobilhersteller.

Neueste US-Zölle treffen Mexiko nicht

Von der jüngsten Zollrunde, die US-Präsident Donald Trump ankündigte, bleibt Mexiko zwar verschont. Allerdings hatte Trump bereits zuvor die Regeln für Einfuhren aus Mexiko und Kanada teilweise verschärft. Er begründete dies damit, dass beide Länder nicht genug gegen den Drogenhandel und die irreguläre Migration unternehmen.

Auf Waren, die nicht unter USMCA fallen, werden nun Zölle von 25 Prozent erhoben. Diese machen etwa die Hälfte aller Ausfuhren aus Mexiko in die USA aus. Mexiko ist auch von den zuvor von Trump angekündigten Zöllen auf Stahl und Aluminium betroffen. Dort wie auch bei den Zöllen auf Autoimporte strebe die mexikanische Regierung weiterhin eine Verhandlungslösung an, sagte Sheinbaum. Nächste Woche werde Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard für weitere Gespräche in die USA reisen./aso/DP/nas

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.04.25 BMW Buy Warburg Research
11.04.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
10.04.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 BMW Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}