Bitcoin-HODLER mit Bilanz |
06.02.2025 22:09:00
|
MicroStrategy-Aktie dreht ins Minus: MicroStrategy ändert Namen - Verluste werden grösser - Fokus weiter auf Bitcoin-Käufe
![Bitcoin-HODLER mit Bilanz MicroStrategy-Aktie dreht ins Minus: MicroStrategy ändert Namen - Verluste werden grösser - Fokus weiter auf Bitcoin-Käufe](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/strategy-logo-by-org-660.jpg)
Der als Bitcoin-HODLER bekannte US-Softwarekonzern MicroStrategy hat am Mittwoch nach US-Handelsschluss seine Bücher geöffnet.
Der Quartalsumsatz von MicroStrategy belief sich im letzten Jahresviertel auf 120,697 Millionen US-Dollar, nach 124,5 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen hatten die Analysten den Umsatz im Berichtszeitraum auf 122,5 Millionen US-Dollar geschätzt.
Im gesamten Geschäftsjahr lag das EPS des Konzerns um Michael Saylor bei -6,06 US-Dollar. Die Erwartungen der Analysten hatte sich auf einen Verlust von 2,521 US-Dollar je Anteilsschein belaufen. Den Jahresumsatz bezifferte MicroStrategy mit 463,456 Millionen US-Dollar. Hier hatten die Experten einen Wert von 467,1 Millionen US-Dollar erwartet.
Zum 31. Dezember hielt das Unternehmen ausserdem 447'470 Bitcoin mit einem Marktwert von 41,789 Milliarden US-Dollar. Der Buchwert der digitalen Vermögenswerte betrug 23,909 Milliarden US-Dollar, die durchschnittlichen Kosten pro Bitcoin wurden mit 62'503 US-Dollar angegeben.
MicroStrategy sammelt weiter Geld für Bitcoin-Käufe ein
Durch den Verkauf von Vorzugsaktien hat MicroStrategy ausserdem erneut 584 Millionen US-Dollar von institutionellen wie auch privaten Anlegern eingenommen, um weiter in Bitcoin zu investieren. Dabei stets im Blick: Das ehrgeizige Drei-Jahres-Ziel, insgesamt 42 Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung zu investieren. Dazu teilte das Unternehmen mit, bereits fast die Hälfte seiner geplanten Bitcoin-Käufe (etwa 20,5 Milliarden US-Dollar) seit Ende Oktober letzten Jahres abgeschlossen zu haben. Damit kommt MicroStrategy derzeit auf einen Gesamtbestand von etwa 471.107 Bitcoin.
"Wir haben bereits 20 Milliarden US-Dollar unseres 42-Milliarden-Plans umgesetzt - viel schneller als ursprünglich geplant. Gleichzeitig treiben wir die digitale Transformation in den Finanzmärkten weiter voran", merkte so auch CEO Phong Le zufrieden an.
Aus MicroStrategy wird "Strategy"
MicroStrategy gab ebenso bekannt, fortan unter dem Namen "Strategy" zu firmieren. Damit einher geht ein neues Logo sowie eine neue Markenfarbe.
MicroStrategy is now Strategy. https://t.co/p6UvQgOvnz
- Michael Saylor?? (@saylor) February 5, 2025
Im US-Handel an der NASDAQ zeigte sich die MicroStrategy-Aktie nach anfänglichen Gewinnen letztlich 3,34 Prozent tiefer bei 325,46 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
18:02 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16:04 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
MicroStrategy-Aktie dreht ins Minus: MicroStrategy ändert Namen - Verluste werden grösser - Fokus weiter auf Bitcoin-Käufe (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100-Börsianer greifen am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Ausblick: MicroStrategy stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.02.25 |
MicroStrategy setzt Bitcoin-Käufe aus - Aktie reagiert dennoch mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel MicroStrategy-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in MicroStrategy von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen vor dem Wochenende im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |