27.03.2025 07:44:42
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
Schwach - Je näher der von US-Präsident Donald Trump als "Befreiungstag" titulierte 2. April rückte, desto grösser die Zurückhaltung am Markt. Im Handelsverlauf steigerte das Weisse Haus die Verunsicherung weiter mit der Ankündigung, dass es noch am Berichtstag eine Pressekonferenz zu Zollplänen geben werde. Vor diesem Hintergrund gingen positive Konjunkturdaten unter, zumal sie auch noch gegen Zinssenkungen sprechen. Mit den Autoimportzöllen ante portas verloren GM und Stellantis 3,1 bzw. 3,6 Prozent. Ford hielten sich mit plus 0,2 Prozent besser. Im sehr schwachen Technologiesegment sackten Nvidia um 5,7 Prozent ab. Behörden in China hielten grosse Technologieunternehmen des Landes davon ab, Nvidias H20-Chip zu kaufen, berichtete die Financial Times. Boeing fielen um 2,2 Prozent, nachdem ein Bundesrichter den Flugzeughersteller angewiesen hatte, in einem Strafverfahren vor Gericht zu erscheinen. Das Wall Street Journal hatte zuvor berichtet, der Konzern versuche ein früheres Schuldeingeständnis um Täuschung der Behörden zurückzuziehen. Gamestop kletterten um 11,8 Prozent. Der Videospielehändler will künftig Bitcoin als Reservevermögen einführen.
USA - ANLEIHEN
Passend zu positiv ausgefallenen Konjunkturdaten zogen die Renditen am Rentenmarkt an. Zudem befeuerten die Autozollankündigungen Inflationsspekulationen. Zehnjährige US-Staatsanleihen warfen mit 4,35 Prozent 4 Basispunkte mehr als am Vortag ab.
+++++ DEVISENMARKT +++++
zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mi, 17:04 % YTD
EUR/USD 1,0772 +0,3% 1,0738 1,0777 +4,2%
EUR/JPY 161,8980 +0,3% 161,4205 162,2090 -0,7%
EUR/CHF 0,9514 +0,2% 0,9492 0,9524 +1,9%
EUR/GBP 0,8334 -0,1% 0,8340 0,8366 +0,8%
USD/JPY 150,2955 -0,0% 150,3255 150,5110 -4,7%
GBP/USD 1,2925 +0,4% 1,2876 1,2883 +3,4%
USD/CNY 7,1828 -0,1% 7,1865 7,1882 -0,4%
USD/CNH 7,2709 -0,1% 7,2769 7,2788 -0,9%
AUS/USD 0,6314 +0,5% 0,6283 0,6301 +1,9%
Bitcoin/USD 87.493,55 +0,8% 86.840,35 86.651,10 -6,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Anziehende Marktzinsen nach guten Konjunkturdaten verhalfen dem Dollar zu Aufschlägen, der Dollar-Index stieg um 0,4 Prozent. Das Pfund Sterling gab nach, nachdem in Grossbritannien Spekulationen über Zinssenkungen von günstig ausgefallenen Inflationsdaten genährt wurden.
+++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,57 69,92 -0,5% -0,35 +1,6%
Brent/ICE 73,68 74 -0,4% -0,32 -3,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Die Ölpreise zogen um rund 1,0 Prozent an - gestützt von überraschend gesunkenen US-Rohöllagerbeständen. Volkswirte hatten steigende Bestände prognostiziert. Aber auch von Sorgen hinsichtlich der globalen Versorgung war die Rede, nachdem die USA ihre Bemühungen verstärkt hatten, den Verkauf von iranischem und venezolanischem Rohöl zu begrenzen.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3.028,50 3.019,33 +0,3% 9,17 +15,1%
Silber (Spot) 31,29 31,32 -0,1% -0,03 +12,0%
Platin (Spot) 904,41 909,53 -0,6% -5,12 +3,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Goldpreis (-0,1%) bewegte sich kaum.
+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 17.30 UHR +++++
FRESENIUS
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Denosumab-Biosomilars "Conexxence" und "Bomyntra" der Tochter Fresenius Kabi genehmigt - in allen Indikationen der Referenzprodukte "Prolia" und "Xgeva". Dazu erzielte Fresenius einen Vergleich mit Amgen, der die Vermarktung der Nachahmer-Medikamente in den USA ab Mitte 2025 und in Europa im zweiten Halbjahr ermöglicht.
SYMRISE
will nach der starken Gewinnsteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr die Dividende um 10 Cent auf 1,20 Euro je Aktie erhöhen. Analysten hatten im Konsens mit 1,24 Euro gerechnet.
VOLKSWAGEN
Die Diskussionen über die strategischen Optionen für MAN Energy Solutions nehmen laut einem Bloomberg-Bericht wieder Fahrt auf. Der Konzern habe zuletzt mit potenziellen Beratern über eine Reihe von Alternativen für den Hersteller von Gasturbinen und Schiffsmotoren gesprochen.
CTS EVENTIM
will nach deutlichen Steigerungen bei Umsatz und Gewinn die Dividende für 2024 auf 1,66 Euro je Aktie erhöhen, von 1,43 Euro ein Jahr zuvor. Im vergangenen Jahr verdiente CTS Eventim dem nun veröffentlichten Jahresbericht zufolge unter dem Strich 3,32 Euro je Aktie, nach 2,86 Euro ein Jahr zuvor. Der den Aktionären zuzurechnende Gewinn betrug rund 319 Millionen Euro nach rund 275 Millionen. Im laufenden Jahr will der MDAX-Konzern sowohl den Umsatz als auch das bereinigte EBITDA und das EBIT "moderat" steigern.
RATIONAL
will die Rendite nach einer deutlich besseren Entwicklung im Vorjahr 2025 bei höheren Umsätzen in etwa halten. Die EBIT-Marge soll dieses Jahr bei rund 26 Prozent liegen. Rational erwartet zudem ein Wachstum der Absatzzahlen und Umsatzerlöse im mittleren einstelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorjahr. Als Dividende für das vergangene Jahr will das Unternehmen 15,00 Euro nach 13,50 Euro je Aktie im Vorjahr ausschütten.
PROSIEBENSAT1
MFE-Mediaforeurope will den gesetzlichen Mindestpreis für die ausstehenden Aktien von Prosieben zahlen. Mit einem nicht genannten Aktionär habe man sich bereits geeinigt, dass dieser seine Anteile an MFE übertrage, so dass MFE auf jeden Fall auf über 30 Prozent der Anteile kommen werde.
AMADEUS FIRE
hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden verlängert für fünf weitere Jahre, bis Ende 2030. Ausserdem werden für 2024 4,03 Euro als Bardividende ausgeschüttet, nach 5,00 Euro im Vorjahr. Den Ausblick für 2025 bestätigte Amadeus Fire.
FLATEXDEGIRO
will für das abgelaufene Jahr abermals eine Dividende von 4 Cent je Aktie ausschütten. Flatex steigerte den Konzerngewinn auf 112 von 72 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf 480 Millionen Euro, womit vorläufuge Anghaben bestätigt wurden.
KONTRON
will den Aktionären nach einem Rekordjahr 20 Prozent mehr Dividende zahlen. 60 Cent sollen sie je Aktie für 2024 bekommen, 10 Cent mehr als im Vorjahr.
SECUNET SECURITY
bekommt einen neuen Chef. Der Vertrag mit Vorstandschef Axel Deininger wird nicht über den regulären Ablauf zum 31. Dezember 2025 verlängert. Zum 1. Juli 2025 wird Marc-Julian Siewert in den Vorstand berufen, er ist gleichzeitig designierter Nachfolger des Deinigers.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/flf/gos
(END) Dow Jones Newswires
March 27, 2025 02:44 ET (06:44 GMT)
Um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI mit Gewinnen -- DAX in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchen am Dienstag Gewinne. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |