Wachstumsprognose |
19.02.2025 12:00:42
|
MTU rechnet mit höherem Umsatz 2025 dank vorteilhaftem Dollarkurs - Aktie dennoch deutlich tiefer

Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat im vergangenen Jahr seine Umsatzprognose am oberen Ende der Spanne erreicht.
"Wir verzeichnen robustes Ergebniswachstum über alle Geschäftsbereiche hinweg", sagte MTU-Chef Lars Wagner laut der Mitteilung. "Die Luftfahrt ist eine Schlüsselindustrie und ein weltweiter Wachstumsmarkt."
Der Umsatz stieg auf bereinigter Basis um 18 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro, wie der DAX-Konzern mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 28 Prozent auf 1,05 Milliarden Euro zu, die entsprechende Marge stieg von 12,9 Prozent auf 14,0 Prozent. Unter dem Strich stand ein bereinigter Konzerngewinn von 764 Millionen Euro nach 594 Millionen im Vorjahr.
Der DAX-Konzern hatte bereits im Oktober für das Gesamtjahr ein EBIT von etwas über 1 Milliarde Euro in Aussicht gestellt und einen Umsatz in der Spanne von 7,3 bis 7,5 Milliarden Euro erwartet.
Für 2025 stellt der Konzern nun einen Umsatz von 8,7 bis 8,9 Milliarden Euro in Aussicht. Im November hatte MTU sich ein Umsatzziel von 8,3 bis 8,5 Milliarden Euro gesetzt. Die Prognose basiert auf einem Dollarkurs von 1,05 gegenüber dem Euro statt bisher 1,10 Dollar gegenüber dem Euro. Zum Wachstum sollen alle Geschäftsbereiche beitragen. Das bereinigte EBIT der MTU dürfte 2025 im mittleren Zehner-Prozentbereich zunehmen statt im niedrigen bis mittleren Zehner-Prozentbereich. Der bereinigte Gewinn nach Steuern und das bereinigte EBIT dürften 2025 gleichermassen steigen. Beim Free Cashflow erwartet die MTU für 2025 erneut einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Der Auftragsbestand lag Ende Dezember bei 28,6 Milliarden Euro um 17 Prozent über dem Vorjahr.
Im Mittwochshandel büssen die Papiere als grösster Verlierer im DAX zeitweise 5,20 Prozent auf 328,20 Euro ein.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu MTU Aero Engines AG
20.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
MTU Aero Engines-Analyse: MTU Aero Engines-Aktie von Deutsche Bank AG mit Hold bewertet (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So performt der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
MTU Aero Engines-Aktie erhält von Warburg Research Bewertung: Hold (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu MTU Aero Engines AG
20.02.25 | MTU Aero Engines Hold | Deutsche Bank AG | |
20.02.25 | MTU Aero Engines Hold | Warburg Research | |
19.02.25 | MTU Aero Engines Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.02.25 | MTU Aero Engines Kaufen | DZ BANK | |
19.02.25 | MTU Aero Engines Buy | UBS AG |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle im Fokus: Verluste an den US-Börsen -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX schliesst im Minus -- Märkte in Asien beenden Handel in RotAm Donnerstag zeigten sich Anleger am heimischen Markt zurückhaltend, während der deutsche Leitindex seine anfänglichen Gewinne abgegeben hat. Die US-Börsen verbuchten Verluste. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |