Shopping-Event |
09.10.2022 16:27:00
|
Nächster Shoppingtag für Amazons Prime-Kunden: Oktober-Event angekündigt
![Shopping-Event Nächster Shoppingtag für Amazons Prime-Kunden: Oktober-Event angekündigt](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/amazon-prime-hadrian-660-1148.jpg)
Im Juli lud Amazon zuletzt zum Prime Day, nun steht erstmals ein zweites Prime-Event im Jahr an. Damit will Amazon seine Premium-Mitglieder erneut mit Sonderangeboten locken - und das bevor im November der Black Friday ansteht.
• Erstmals zwei Prime-Events im Jahr
• Gestiegene Kosten für Prime-Abo könnte Amazon-Aktion verhageln
Erfolgreichster Prime Day aller Zeiten
Am 12. und 13 Juli lockte der US-Versandhändler Amazon wieder zahlreiche Kunden mit seinem Prime Day. Im Rahmen des zweitägigen Shopping-Events versprach der Anbieter satte Rabatte auf Produkte vieler Kategorien. Die Sonderangebote waren jedoch nur für Kunden verfügbar, die auch Amazons Premiumdienst Prime abonniert hatten. Neben schnellerem und kostenlosem Versand verspricht das US-Unternehmen Prime-Mitgliedern unter anderem Zugriff auf das Streamingangebot Prime Video, eine Auswahl an E-Books sowie das Abspielen von zwei Millionen ausgewählten Liedern.
Das Vorgehen scheint sich bezahlt gemacht zu haben: Wie Amazon nur einen Tag nach dem Shopping-Event verkündete, handelte es sich beim diesjährigen Prime Day um die grösste Ausgabe aller Zeiten. "Weltweit sparten Amazon Prime-Mitglieder mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar", zeigte sich der Konzern mit Sitz in Seattle zufrieden. "Dieses Jahr war das grösste Prime Day-Event für Amazons Vertriebspartner, von denen die meisten kleine und mittelständische Unternehmen sind […]."
Erneutes Prime-Event im Oktober
Nun kündigte der weltgrösste Online-Shop an, im Oktober ein erneutes Verkaufsevent zu planen. Unter der Bezeichnung "Prime Exklusive Angebote" lädt Amazon am 11. und 12. Oktober wieder zu zahlreichen Sonderangeboten ein. Neben günstigen Preisen für Produkte der eigenen Technik-Sparte, darunter den Streamingplayer Fire TV Stick oder den Smart Speaker Echo Dot, werden aber auch wieder viele Artikel von Drittherstellern reduziert.
Zum ersten Mal zwei Prime-Events im Jahr
Zwar handelt es sich bei den anstehenden Schnäppchen nicht um das erste Mal, dass exklusive Prime-Angebote im Oktober angeboten werden, bislang lud Amazon aber nur einmal im Jahr zum Prime Day. Im ersten Corona-Jahr 2020 verschob der Versandhändler das Prime-Event von Juli auf Oktober, weil der Onlinehandel mit Schliessungen von Einzelhandelsgeschäften zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich nachgefragt war und man die Paketzusteller nicht zusätzlich belasten wollte. Offenbar hat der Online-Gigant aber Gefallen an dem Verkaufszeitpunkt im Herbst gefunden.
Damit legt Amazon mit seinen Angeboten bereits deutlich vor dem Black Friday vor. Das aus den USA stammende Shopping-Event, das am Freitag nach Thanksgiving stattfindet und in diesem Jahr auf den 25. November fällt, wird von Amazon in der Regel ebenfalls mit Angeboten begleitet und gilt als Möglichkeit, das ein oder andere Schnäppchen als Weihnachtsgeschenk zu ergattern.
Prime-Abo teurer geworden
Ob das baldige Prime-Event dem Prime Day im Juli den Rang abläuft und wieder ein voller Erfolg wird, bleibt jedoch abzuwarten. Ende Juli, nur wenige Tage nach Ablauf der letzte Angebotsserie, kündigte der Konzern nämlich an, die Preise für die deutsche Prime-Mitgliedschaft zu erhöhen. Statt zuvor 7,99 Euro pro Monat werden nun 8,99 Euro fällig. Auf Jahressicht kostet die Mitgliedschaft nun 89,90 Euro statt 69 Euro. Als Begründung nannte man gestiegene Kosten aufgrund von hohen Inflationsraten. Einen eigenen Online-Shop direkt für die Schweiz gibt es übrigens nicht, viele Prime-Vorteile haben Schweizer-Kunden trotz Prime-Abonnements daher nicht. Allerdings reicht eine Testmitgliedschaft aus, um auch in der Schweiz von den Prime Day-Angeboten profitieren zu können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
15:27 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
06:00 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York: Dow Jones am Donnerstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Amazon von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Amazon-Aktie fester: Trotz Patentstreit keine Gefahr für Prime Video (AWP) |
Analysen zu Amazon
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX schwächeln -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen gehen uneins ins Wochenende - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchen am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigen sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |