Nicht mehr 2024 |
19.02.2024 14:08:00
|
Nintendo-Aktie gibt deutlich ab: Launch der Switch 2-Konsole verschiebt sich wohl
Mit der Switch hat Nintendo eine sehr erfolgreiche Spielekonsole im Programm, die sich auch im vergangenen Jahr dank Top-Titeln wie "Zelda: Tears of the Kingdom" oder "Super Mario Bros. Wonder" grosser Beliebtheit erfreute. Allerdings ist die Konsole mittlerweile bereits sieben Jahre alt und Fans warten daher gespannt auf einen Nachfolger. Doch Nintendo hat den Release einer Switch 2 nun offenbar intern noch weiter nach hinten verschoben.
• Switch 2 laut Insidern wohl nicht vor März 2025
• Nintendo-Aktie nach Allzeithoch unter Druck
Nintendos Spielekonsole Switch wurde im März 2017 veröffentlicht und hat sich laut "Bloomberg" inzwischen rund 139 Millionen Mal verkauft. Doch obwohl sie somit für Nintendo ein grosser Erfolg ist und sich immer noch grosser Beliebtheit erfreut, hat sie inzwischen doch fast sieben Jahre auf dem Buckel. Da ist es kein Wunder, dass unter Gamern immer wieder darüber spekuliert wird, wann ein Nachfolgemodell, die sogenannte Switch 2, auf den Markt kommt. Nintendo selbst hat dazu offiziell noch keine Angaben gemacht. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa sagte laut "Bloomberg" lediglich, dass man die Pläne für das nächste Geschäftsjahr, das bei Nintendo bis April 2025 geht, bei der nächsten Bilanzvorlage im Mai vorstellen werde. Dabei könnte es dann auch Infos zur Switch 2 geben, allerdings müssen Fans auf diese wohl noch länger warten als gedacht.
Release der Switch 2 laut Insidern verschoben
Wie "Bloomberg" und weitere Online-Medien unter Berufung auf diverse Insider berichtet, hat Nintendo den Release der Switch 2 intern weiter nach hinten geschoben. So sei zuvor gegenüber Spiele-Entwicklern kommuniziert worden, dass ein Start der Switch 2 für Ende 2024 geplant sei. Nun habe der japanische Konzern diesen jedoch mitgeteilt, dass sich der Release des Switch-Nachfolgers verzögern werde und frühestens im März 2025 damit zu rechnen sei. Damit würde Nintendo zwar das wichtige Weihnachtsgeschäft verpassen, der Start der Switch 2 fiele aber immer noch in das Geschäftsjahr 2025 des Unternehmens, das im April 2025 endet - und auch die Switch wurde damals im Frühjahr 2017 vorgestellt.
Ein Analyst begründete die Verschiebung gegenüber "Bloomberg" damit, dass Nintendo wohl die Spiele-Pipeline zum Start der Switch 2 besser füllen wolle. Für die aktuelle Switch und das Jahr 2024 dürften das jedoch weniger gute Neuigkeiten sein. "Nintendo sieht dieses Jahr wahrscheinlich einer ziemlich trockenen Pipeline entgegen. Das Unternehmen wird weiterhin versuchen, die Blockbuster für die nächste Konsole aufzubewahren, sodass es 2024 möglicherweise weitere Remakes alter Nintendo-Hits geben wird. Auf jeden Fall wird das Jahr 2024 für Nintendo ohne ein neues Gerät deutlich schwieriger", sagte Analyst Serkan Toto laut "Bloomberg".
So reagiert die Nintendo-Aktie
Auch von den Anlegern wurden die Nachrichten zur Switch 2 aus den Insider-Kreisen enttäuscht aufgenommen: Die Nintendo-Aktie beendete den Montagshandel in Japan mit einem Abschlag von rund 5,8 Prozent bei 8'356,00 Yen. Noch am vergangenen Donnerstag hatte das Papier bei 9'028 Yen ein Allzeithoch erreicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nintendo Co. Ltd.
20.01.25 |
Erste Schätzungen: Nintendo stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Nintendo gibt Ausblick auf neue Spielekonsole - Nintendo-Aktie verliert (AWP) | |
11.11.24 |
Nintendo and Sony head into ‘grim’ holiday season with old consoles and no big releases (Financial Times) | |
05.11.24 |
Nintendo in der Krise? Gewinnprognose gesenkt nach Verkaufsrückgang (finanzen.ch) | |
21.10.24 |
Erste Schätzungen: Nintendo zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
01.08.24 |
Ausblick: Nintendo präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Novartis am 31.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |