Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rechtliche Schritte |
04.03.2025 11:13:37
|
OMV-Aktie in Rot: Borealis und Borouge fusionieren - Neuer Branchen-Riese

Im Weltmarkt für Kunststoffe entsteht ein neues Schwergewicht.
Borealis gehört zu 75 Prozent dem österreichischen Öl,- Gas und Chemiekonzern OMV, an Borouge hält der Staatskonzern Adnoc aus Abu Dhabi mit 54 Prozent die Mehrheit. Ein Joint Venture solle unter dem Namen Borouge Group International gegründet werden, an dem OMV und Adnoc mit jeweils knapp 47 Prozent beteiligt seien, teilte der österreichische Konzern mit.
Ausserdem werde das Gemeinschaftsunternehmen für etwa 9 Milliarden Euro Nova Chemicals kaufen. Die OMV werde an das neu gegründete Joint Venture eine Kapitelspritze in Höhe von 1,6 Milliarden Euro leisten.
Breite Produktpalette: Von Schläuchen bis Folien
Borealis ist laut OMV einer der weltweit führenden Anbieter von Polyolefin-Lösungen und stark im Recycling dieser Stoffe tätig. Aus dem Material werden Kunststoffartikel wie Schläuche, Verpackungen und Folien, sowie Gehäuse von Haushalts- und Elektronikgeräten gefertigt. Der Zusammenschluss der Unternehmen soll die technologische Expertise bündeln und die Basis für starkes Wachstum schaffen, wie OMV-Chef Alfred Stern zum Start der Verhandlungen mit Adnoc mitgeteilt hatte.
Adnoc baut seit einiger Zeit sein Engagement rund um das Chemiegeschäft aus. Der Konzern fördert fast das gesamte Öl für die Vereinigten Arabischen Emirate. Er hat grosse Investitionspläne, um sein Geschäft mit Erdgas, Chemikalien und sauberer Energie global zu erweitern.
Die teilstaatliche OMV ist mit einem Konzernumsatz von rund 34 Milliarden Euro und etwa 23'000 Mitarbeitern eines der grössten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Der Staat hält 31,5 Prozent an dem Konzern.
Die OMV-Aktie zeigt sich in Wien zeitweise 0,28 Prozent tiefer bei 42,18 Euro.
WIEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AG
17:58 |
Handel in Wien: ATX Prime legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Wien: ATX Prime präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX notiert am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Wien: Zum Start Gewinne im ATX (finanzen.ch) | |
09:28 |
Optimismus in Wien: ATX Prime steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen wieder im Plus -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |